Zum Schulstart in NRW warnt die Polizei Dortmund mit einer drastischen Aktion. Jeder und jede kann mitmachen, um die Kleinsten zu schützen.
Polizei Dortmund mit dringender Warnung„Vorsicht! Unsere Kids haben keinen Airbag!“ – Plakataktion zum Schulstart

Copyright: Polizei Dortmund
Mit dieser Plakataktion wollen Polizei, Radio 91.2 und die Sparkasse Dortmund auf die Gefahren für Kinder im Straßenverkehr hinweisen.
Das neue Schuljahr 2025/26 steht vor der Tür und damit auch eine erhöhte Gefahr für die jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Aus diesem Grund startet die Polizei Dortmund gemeinsam mit Radio 91.2 und der Sparkasse Dortmund erneut eine wichtige Plakataktion.
Unter dem eindringlichen Motto „Vorsicht! Unsere Kids haben keinen Airbag!“ soll auf das hohe Verletzungsrisiko von Kindern im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden. Die Botschaft ist klar: Während Erwachsene in Autos durch Airbags und Assistenzsysteme geschützt sind, sind Kinder auf der Straße schutzlos.
Polizei verfolgt „Vision Zero“
Im vergangenen Schuljahr 2024/25 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizei Dortmund vier Schulwegunfälle. Das ist zwar ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr mit sieben Unfällen, aber für die Polizei immer noch zu viel. Das Ziel ist die „Vision Zero“ – also null Verkehrstote.
So können Sie die Aktion unterstützen
Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger in Dortmund und Lünen, sich an der Aktion zu beteiligen. Kostenlose und wetterfeste Plakate können auf allen Polizeiwachen, im Polizeipräsidium oder bei Radio 91.2 in der Innenstadt abgeholt werden.
Diese Plakate sollen als Warnhinweis am eigenen Gartenzaun, an der Garage oder an anderen sichtbaren Orten auf dem Privatgelände angebracht werden. Wichtig: Das Anbringen an Laternen oder anderen Stellen im öffentlichen Raum ist nicht gestattet.
Neben repressiven Maßnahmen wie Geschwindigkeitskontrollen setzt die Polizei auf Prävention. Dazu gehören Verkehrstraining im Vorschulalter, die Verkehrspuppenbühne und das Fahrradtraining in der Grundschule. (red)