Polizei-Bilanz zur AnnakirmesWeniger Schlägereien, aber mehr Drogen-Delikte – das sagen die Zahlen

Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht steht an einer Straße.

Ein Polizeiwagen im Einsatz (Symbolfoto). Die Polizei Düren hat eine Bilanz zur Annakirmes 2025 gezogen.

Die neuntägige Annakirmes ist vorbei. Die Polizei Düren zieht Bilanz. Die Zahlen zeigen einen klaren Trend bei den Straftaten.

Die Annakirmes 2025 ist Geschichte und die Polizei Düren hat am Montag (4. August 2025) ihre Bilanz zu dem neuntägigen Volksfest veröffentlicht. Insgesamt blicken die Einsatzkräfte auf eine ruhige und friedliche Kirmes zurück.

Die Zahl der Einsätze ging im Vergleich zum Vorjahr von 47 auf 38 zurück. Besonders erfreulich: Die Körperverletzungsdelikte sind deutlich gesunken. Mussten die Polizistinnen und Polizisten 2024 noch zu 12 Schlägereien ausrücken, waren es in diesem Jahr nur noch 3.

Mehr Drogen- und Diebstahlsdelikte als im Vorjahr

Allerdings gab es nicht nur positive Entwicklungen. Die Zahl der Diebstähle stieg leicht von vier auf fünf an. Zudem wurden mehr Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz registriert. Hier stieg die Zahl von vier auf sechs Fälle.

Weniger Arbeit für die Beamtinnen und Beamten gab es bei Verstößen gegen das Waffengesetz, hier sank die Zahl von fünf auf drei. Auch die Anzahl der ausgesprochenen Platzverweise ging mit 23 deutlich zurück (2024: 43). Nur eine Person erhielt ein Betretungsverbot für das gesamte Kirmesgelände.

Unverändert blieb die Zahl der abgeschleppten Fahrzeuge bei Falschparkern und Falschparkerinnen, hier mussten 61 Autos an den Haken. Insgesamt zog die Polizei aber eine positive Bilanz, da größere Störungen ausblieben. (red)