Polizei-Aktion in DortmundSo machen Sie Ihr Fahrrad fit für die Ferien

Ein Streifenwagen der Polizei in einem Tunnel.

Symbolbild: Die Polizei startet in Dortmund eine Ferienaktion für sicheres Radfahren.

Die Polizei Dortmund will mit einer großen Ferienaktion für mehr Sicherheit im Radverkehr sorgen. Es gibt kostenlose Trainings und Workshops.

Das Fahrrad ist für viele ein täglicher Begleiter, doch im Straßenverkehr gibt es viele Risiken. Um schweren Unfällen vorzubeugen, starten die Polizei Dortmund, der ADFC Dortmund und die Stadt Dortmund eine gemeinsame Sommerferienaktion rund ums sichere Radfahren.

Der Startschuss für die Aktion fällt am 28. Juli (Montag) um 11.00 Uhr an der Jugendverkehrsschule Fredenbaum. Mit dabei sind der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange und Heide Kröger-Brenner, die Vorsitzende des ADFC Dortmund. Ab diesem Tag können alle Interessierten an einem Fahrradtraining teilnehmen.

Polizeipräsident: „Prävention fängt bei der richtigen Ausrüstung an“

„Ich fahre selbst viel Rad, beruflich wie privat. Und ich weiß, wie wichtig es ist, nicht nur fit, sondern auch sicher unterwegs zu sein. Mit unserer Ferienaktion wollen wir alle Generationen erreichen, um für Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Prävention fängt bei der richtigen Ausrüstung an - und beim Helm auf dem Kopf“, sagt der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange.

Kostenloses Angebot für alle Altersgruppen

Zwischen dem 28. Juli und dem 8. August gibt es ein kostenloses Angebot für Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren. Dazu gehören Roller- und Radfahrtrainings, Verkehrssicherheitstrainings für Schülerinnen und Schüler, Einzeltrainings, geführte Radtouren sowie Workshops zu Themen wie Diebstahlschutz oder Bremsen-Checks.

Dr. Andreas Bach vom ADFC Dortmund betont, wie wichtig ein guter Diebstahlschutz ist: „Gerade bei teuren Rädern reicht ein dünnes Drahtschloss nicht aus. Wer sein Rad richtig schützen will, sollte hochwertige Bügelschlösser verwenden und das Rad immer an festen Objekten sichern.“

Die Übungen finden in kleinen Gruppen an der Jugendverkehrsschule Fredenbaum (Münsterstr. 270 C) statt. Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in Begleitung teilnehmen. Anmeldungen sind per Mail an radfahrjugend@adfc-dortmund.de oder telefonisch unter 0231/136685 möglich. (red)