Polizei-Aktion an der „Applauskurve“Was der große #LEBEN-Schriftzug an der B62 zu bedeuten hat

Die Polizei im Gespräch mit Motorradfahrern.

Die Polizei im Gespräch mit Motorradfahrern und Motorradfahrerinnen an der B62.

Die B62 ist eine berüchtigte Biker-Strecke. Mit einer besonderen Aktion wollte die Polizei nun für mehr Sicherheit sorgen – nicht nur mit Blitzern.

Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat die Polizei Siegen-Wittgenstein am Donnerstag (24. Juli) auf die Gefahren für Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen aufmerksam gemacht. Unter dem Motto #LEBEN kontrollierten die Einsatzkräfte an der Bundesstraße B62 zwischen Afholderbach und Lützel.

Der Grund für die Aktion ist ernst: In diesem Jahr wurden bereits mehrere Biker und Bikerinnen bei Unfällen schwer oder sogar lebensgefährlich verletzt. Obwohl die Zahl der verletzten Motorradfahrenden im Kreisgebiet leicht zurückging, stieg sie auf dem Streckenabschnitt der B62 an. Sieben Unfälle im ersten Halbjahr 2025 gegenüber drei im Vorjahreszeitraum.

Die „Applauskurve“ als Unfall-Hotspot

Ein besonderer Anziehungspunkt, die sogenannte „Applauskurve“, war früher ein Treffpunkt für Raser und Raserinnen. Auch am Donnerstag trafen sich dort Biker und Bikerinnen, doch dieses Mal war der Blickfang ein anderer: riesige Buchstaben, die das Wort #LEBEN bildeten.

Die Polizei setzte auf Dialog statt auf Strafzettel. Die Beamten und Beamtinnen suchten das Gespräch mit den Bikern und Bikerinnen. Es wurde gefachsimpelt, aber auch über die ernsten Gefahren gesprochen. „Biker haben keine Knautschzone“, so die eindringliche Botschaft. Leichte Kleidung im Sommer kann bei einem Sturz fatale Folgen haben.

Kaum Beanstandungen und wenige Raser erwischt

Die Beamten und Beamtinnen überprüften zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Uhr auch die Maschinen auf technische Mängel. Das erfreuliche Ergebnis: Es gab nichts zu beanstanden.

Auch die parallel durchgeführte Geschwindigkeitskontrolle zeigte Wirkung. Das Radargerät blitzte nur 24 Mal, was zu 22 Verwarnungen und zwei Anzeigen führte.

Das Wichtigste an diesem Tag waren jedoch die vielen guten Gespräche. Die Biker und Bikerinnen zeigten sich von der Aktion begeistert, denn, so der einhellige Tenor: „am Ende des Tages möchte jeder heil zu Hause ankommen.“ Die Polizei wertete die #LEBEN-Aktion als vollen Erfolg. (red)