Eine Woche lang machte die Polizei im Kreis Mettmann Jagd auf Raser und Raserinnen. Die Bilanz ist erschreckend, ein Fahrer war besonders schnell.
"Operation Speed"Raser-Woche im Kreis Mettmann: Einer mit 101 km/h in 50er-Zone erwischt

Copyright: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Bei der "Operation Speed" hat die Polizei im Kreis Mettmann zahlreiche Temposünder und Temposünderinnen erwischt (Symbolbild).
Im Rahmen der europaweiten Aktionswoche "Operation Speed" hat die Polizei im Kreis Mettmann vom 4. August bis zum 10. August 2025 verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Ziel der Aktion war es, die Verkehrsteilnehmenden für die Gefahren von zu schnellem Fahren zu sensibilisieren.
Mehr als 2000 Verstöße in einer Woche
Die Bilanz der Kontrollwoche ist ernüchternd: Insgesamt überprüfte der Verkehrsdienst 12.474 Fahrzeuge. Dabei wurden 2059 Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer erwischt, die zum Teil deutlich zu schnell unterwegs waren.
Den traurigen Rekord hält ein Autofahrer in Ratingen. Er wurde mit sage und schreibe 101 km/h in einer 50er-Zone gemessen. Nach Abzug der Toleranz erwarten den Fahrer nun ein Bußgeld von 400 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.
Ratingen ist die Raser-Hauptstadt im Kreis
Die Verteilung der Geschwindigkeitsverstöße im Kreis Mettmann zeigt deutliche Unterschiede. Hier die Übersicht: Ratingen (242), Erkrath (79), Hilden (39), Mettmann (32), Haan (11), Heiligenhaus (10).
Die Polizei erklärt die großen Unterschiede damit, dass nicht in allen Städten mit der gleichen Intensität kontrolliert wurde. (red)