Abo

Ohne LappenMann (40) tischt Polizei irre Ausreden auf

Ein deutsches Polizeiauto bei Nacht auf einer nassen Straße.

Die Polizei in Hagen musste zu einem Einsatz ausrücken, bei dem dreiste Lügen aufgetischt wurden (Symbolbild).

Dreiste Lügen bei Polizei-Kontrolle in Hagen.

Das sind mal wirklich fadenscheinige Ausreden! Am frühen Dienstagmorgen (14.10.2025) wählte eine Zeugin gegen 6.00 Uhr den Notruf. Der Grund: Auf dem Ernst-Meister-Platz in Hagen-Haspe drehte ein BMW mehrere Runden und gefährdete dabei andere Personen.

Als ein Streifenteam eintraf, stand das Auto mit eingeschaltetem Licht und Zündung mitten auf dem Parkplatz. Am Steuer saß ein 40-jähriger Mann, der sofort eine abenteuerliche Geschichte für die Polizisten und Polizistinnen parat hatte.

Polizei kontaktiert angeblichen Fahrer per Telefon

Der 40-Jährige behauptete, nicht gefahren zu sein, da er keinen Führerschein besitze. Stattdessen sei ein Freund gefahren, der jedoch plötzlich weggemusst hätte. Dieser Freund war aber nirgends zu sehen.

Die Beamten und Beamtinnen wurden misstrauisch und kontaktierten den angeblichen Fahrer kurzerhand per Telefon. Doch was der den Polizisten und Polizistinnen erzählte, ließ die Lügengeschichte des 40-Jährigen komplett zusammenbrechen.

Der Mann am Telefon hielt sich nach eigenen Angaben eine Stunde von Hagen entfernt auf und erklärte, er sei weder mit dem BMW gefahren noch vor Ort gewesen. Er wisse zudem, dass weder der am Steuer sitzende Hagener, noch die anderen Insassen des Autos einen Führerschein haben.

Trotz dieser klaren Aussage blieben die anderen Personen im Auto bei der ursprünglichen Geschichte. Eine Insassin beharrte darauf, sie würden seit über einer Stunde auf die Rückkehr des Fahrers warten. Ein weiterer Mann behauptete sogar, sie würden sich schon seit zwei bis drei Stunden nur in dem Fahrzeug aufhalten.

Die dreisten Ausreden halfen am Ende nichts. Die Polizisten und Polizistinnen leiteten ein Strafverfahren gegen den 40-jährigen Mann ein und untersagten ihm die Weiterfahrt. Eine gesonderte Strafanzeige wegen des Halterverstoßes wurde ebenfalls gefertigt. (red)