Polizei OberhausenNur zwei Wohnungseinbrüche in einer Woche – Polizei gibt wichtige Tipps

Wohnungseinbruchsradar der Polizei Oberhausen mit Einbruchstatistiken und Sicherheitstipps

Die Polizei Oberhausen informiert über aktuelle Einbruchszahlen und gibt Präventionshinweise

In der vergangenen Woche wurden in Oberhausen nur zwei Wohnungseinbrüche gemeldet. Die Polizei gibt wertvolle Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Wohnungen und Häuser besser schützen können.

Gute Nachrichten aus Oberhausen: In der Woche vom 28. April bis 4. Mai 2025 wurden nur zwei Wohnungseinbrüche angezeigt. Doch die Polizei betont, dass Einbruchschutz wenig mit Glück zu tun hat – sondern mit der richtigen Vorsorge beginnt.

Mit einigen einfachen Maßnahmen können Bürgerinnen und Bürger es Einbrecherinnen und Einbrechern deutlich schwerer machen, in ihre Wohnungen oder Häuser einzudringen. Die Polizei Oberhausen hat dazu eine Reihe von praktischen Tipps zusammengestellt.

Sechs wichtige Tipps zum Schutz vor Einbrüchen

1. Türen immer abschließen – auch bei kurzer Abwesenheit. Ein gekipptes Fenster ist für Einbrecherinnen und Einbrecher fast wie eine offene Einladung.

2. Licht einschalten, wenn es dunkel wird – Zeitschaltuhren oder smarte Beleuchtung simulieren Anwesenheit. Auch ein Radio mit Timer kann abschreckend wirken.

3. Mechanische Sicherungen sind wichtiger als elektronische – zusätzliche Tür- und Fenstersicherungen machen den schnellen Einstieg unmöglich. Einbrecherinnen und Einbrecher bevorzugen leise und schnelle Aktionen.

4. Aufmerksame Nachbarinnen und Nachbarn sind Gold wert – eine gute Absprache in der Nachbarschaft hilft. Bei verdächtigen Beobachtungen sollte lieber einmal zu viel die 110 gewählt werden als einmal zu wenig.

5. Videoüberwachung wirkt abschreckend – auch gut sichtbar montierte Attrappen können bereits potenzielle Täterinnen und Täter abschrecken.

6. Urlaubszeit ist Einbruchszeit – keine Hinweise auf Abwesenheit geben. Briefkasten leeren lassen und keine Abwesenheitsnotizen an der Tür oder in sozialen Medien posten.

Kostenlose Beratung durch die Polizei Oberhausen

Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizei Oberhausen informiert kostenlos und neutral über geeignete Sicherungstechnik. Interessierte können einen Termin vereinbaren unter der Telefonnummer 0208 826 4511 oder per E-Mail an Kriminalpraevention.Oberhausen@polizei.nrw.de.

Weitere Informationen zu Präventionshinweisen und Beratungsstellen der Polizei NRW sind auch online unter https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer zu finden. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.