Rhein-Kreis NeussPolizei zieht positive Bilanz nach dem "Tanz in den Mai"

Polizeifahrzeuge und Rettungswagen stehen nach einem Verkehrsunfall auf einer Straße.

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss zieht eine positive Bilanz nach dem "Tanz in den Mai" (Symbolfoto).

Traditionell feierten zahlreiche Menschen im Rhein-Kreis Neuss den "Tanz in den Mai". Die Polizei war mit verstärkten Kräften im Einsatz und zieht nun eine erste Bilanz.

Wie schon im Vorjahr ist der "Tanz in den Mai" im Rhein-Kreis Neuss überwiegend friedlich verlaufen. Die Polizei hatte sich auf die traditionellen Feierlichkeiten eingestellt und war mit entsprechend angepasster Personalstärke im Einsatz.

In der Nacht von Mittwoch (30. April) auf Donnerstag (1. Mai) mussten die Beamtinnen und Beamten zu insgesamt acht Einsätzen im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten ausrücken. Im Vergleich zum Vorjahr (elf Einsätze) ist dies ein leichter Rückgang.

Weniger Ruhestörungen, keine Sachbeschädigungen

Erfreulich ist, dass weder Sachbeschädigungen noch Brände oder Streitigkeiten registriert wurden. Die Polizei wurde lediglich zu drei Ruhestörungen gerufen, was einen deutlichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (sechs Fälle) darstellt.

Auch die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verhielten sich vorbildlich. Es wurden keine Fahrzeugführerinnen oder Fahrzeugführer festgestellt, die unter dem Einfluss von Alkohol oder berauschenden Mitteln unterwegs waren.

Nur zwei Körperverletzungsdelikte

In zwei Fällen musste die Polizei wegen Körperverletzungsdelikten einschreiten, wobei insgesamt drei Personen leicht verletzt wurden. Es musste jedoch niemand in Gewahrsam genommen werden. Zudem wurde die Polizei zu einer hilflosen Person gerufen.

Besonders erfreulich: Bei den Einsätzen wurden keine Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten verletzt.

Die Polizei dankt allen Feiernden, die durch verantwortungsbewusstes Verhalten dazu beigetragen haben, den Tanz in den Mai für alle Beteiligten zu einem friedlichen und fröhlichen Fest zu machen. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.