Mysteriöser WohnwagenFeuerwehr bricht in der Nacht Fahrzeug auf – Halter nicht auffindbar

Polizisten und Polizistinnen stehen vor einem Gebäude.

Die Feuerwehr in Wetter (Ruhr) musste am Wochenende zu zwei Einsätzen ausrücken (Symbolbild).

Zwei Einsätze für die Feuerwehr in Wetter am Wochenende.

Die Feuerwehr in Wetter (Ruhr) hatte am Wochenende gut zu tun. Die Einsatzkräfte mussten gleich zu zwei Alarmen ausrücken, die unterschiedlicher nicht hätten sein können.

Am Samstag (23. August 2025) ging es um 13.12 Uhr zu einem Brandmeldealarm in eine Flüchtlingsunterkunft in der Wilhelmstraße. Doch vor Ort gab es schnell Entwarnung: Eine Bewohnerin hatte Essen auf dem Herd anbrennen lassen. Sie hatte die Situation aber bereits selbst unter Kontrolle gebracht. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung und rückte nach 30 Minuten wieder ab.

Halter von Wohnwagen nicht erreichbar

Deutlich mysteriöser war der zweite Einsatz in der Nacht zum Sonntag (24. August 2025). Um 04.11 Uhr wurde ein ausgelöster Heimrauchmelder an der Kaiserstraße gemeldet.

Wie sich herausstellte, kam der Lärm aus einem abgestellten Wohnwagen. Da die Halter und Halterinnen des Wagens nicht erreicht werden konnten, mussten die Einsatzkräfte handeln.

In Absprache mit den Polizisten und Polizistinnen vor Ort verschaffte sich die Feuerwehr über ein Seitenfenster Zugang zum Inneren des Wohnwagens. Dort wurde der piepende Rauchmelder deaktiviert, um weitere Fehlalarme zu verhindern.

Der Wohnwagen wurde anschließend an die Polizei übergeben. Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet. (red)