Feuerwehr MönchengladbachBrand in Kleingartenanlage – Propangasflaschen explodieren

Logo der Feuerwehr Mönchengladbach.

Die Feuerwehr Mönchengladbach war bei einem Brand in einer Kleingartenanlage im Einsatz, bei dem mehrere Propangasflaschen explodierten.

In einer Kleingartenanlage in Mönchengladbach-Venn kam es am Sonntagnachmittag zu einem Brand, bei dem mehrere Propangasflaschen explodierten. Die Feuerwehr musste eine lange Wasserversorgung aufbauen.

Am Sonntagnachmittag (4. Mai 2025) wurde der Feuerwehr Mönchengladbach ein Brand in einer Kleingartenanlage im Bereich der Holter Sportstätten gemeldet. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine dunkle Rauchwolke wahrnehmen.

Beim Eintreffen berichteten die Kleingartenbesitzer und Kleingartenbesitzerinnen von mehreren Explosionen. Das Abblasen brennender Propangasflaschen war zu diesem Zeitpunkt deutlich wahrnehmbar.

Feuerwehr musste Wasserversorgung über 500 Meter aufbauen

Aufgrund der Entfernung zum Brandobjekt in der Kleingartenanlage mussten die Einsatzkräfte eine Wasserversorgung über 500 Meter Länge aufbauen. Der Brand wurde bis zum vollständigen Abbrennen der Gasflaschen aus sicherer Entfernung gelöscht.

Anschließend wurden die Gasflaschen geborgen und das Gebäude durch die Einsatzkräfte teilweise abgetragen, um alle Glutnester zu beseitigen.

Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz

Im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache II (Holt), das Tanklöschfahrzeug, der Abrollbehälter Atemschutz und der Gerätewagen Hygiene aus dem Technik- und Logistikzentrum (Holt), das Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache I (Neuwerk), die Einheit Stadtmitte der Freiwilligen Feuerwehr, zwei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr.

Die Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr wurden für die Dauer des Einsatzes durch die Einheiten Neuwerk und Rheindahlen der Freiwilligen Feuerwehr besetzt. Beide Einheiten wurden in dieser Zeit zu kleineren Einsätzen alarmiert.

Die Einsatzleitung hatte Brandamtmann Christian Küppers inne. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.