Ein Lkw-Fahrer (35) wurde an der Grenze gestoppt. Seine Fracht: 3,3 Tonnen illegale Vapes. Die Ermittlungen führten die Fahnder und Fahnderinnen zu einem irren Versteck.
Mega-Razzia in NRWZollfahnder entdecken 3,3 Tonnen illegale Vapes in irrem Versteck

Copyright: Zollfahndungsamt Essen
Zollfahnder und Zollfahnderinnen stellten bei einer großangelegten Aktion über 3,3 Tonnen illegale Vapes sicher.
Einen dicken Fisch haben Zöllner und Zöllnerinnen bei einer Kontrolle in Elten an Land gezogen. Am 15.07.2025 stoppten sie einen Lkw, der gerade aus den Niederlanden kam. Was sie auf der Ladefläche fanden, war gewaltig.
Die Beamtinnen und Beamten entdeckten acht Paletten mit rund 3,3 Tonnen unversteuerter und nicht verkehrsfähiger Vapes. Die illegalen E-Zigaretten mit einer Füllmenge von insgesamt über 753 Liter Liquid wurden beschlagnahmt.
Gegen den 35-jährigen Fahrer des Lasters wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Der Fall wurde umgehend an das Zollfahndungsamt Essen übergeben.
Spur führt nach Wuppertal: Lager in Toilette versteckt
Unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Kleve nahmen die Fahnder und Fahnderinnen die Ermittlungen auf und konnten schnell den Empfänger der illegalen Lieferung in Wuppertal ausfindig machen.
Am 17.07.2025 schlugen die Ermittlerinnen und Ermittler zu. Gemeinsam mit Kräften der Finanzkontrolle Schwarzarbeit aus Düsseldorf durchsuchten sie den Firmensitz und die Wohnadresse des Firmeninhabers in Wuppertal.
In einer vierstöckigen Lagerhalle wurden die Zöllner und Zöllnerinnen schließlich fündig – an einem Ort, den man kaum für möglich hält: In einem verschlossenen und umgebauten Toilettenraum.
Dort, teilweise schon nach Geschmack sortiert und versandfertig verpackt, lagerten weitere illegale Vapes mit einem Gesamtvolumen von über 190 Litern. Der Steuerschaden allein für diese Menge: fast 50.000 Euro.
Gegen den Firmeninhaber wurde ebenfalls ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Der gesamte Steuerschaden beider Sicherstellungen beläuft sich auf eine gewaltige Summe von über 245.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an. (red)