Abo

Mega-Betrug in NRWPolizei warnt vor mieser Cyber-Masche

Ein Streifenwagen der Polizei NRW.

Die Polizei warnt vor einer fiesen Betrugsmasche im Internet (Symbolfoto).

Cyber-Betrug in NRW: 1,26 Millionen Euro Schaden!

Ein Schaden von über 1,26 Millionen Euro – und das in kürzester Zeit! Das Polizeipräsidium Bochum warnt aktuell vor einer besonders heimtückischen Form des Betrugs: dem sogenannten Cyber-Trading. Mehrere Verbraucherinnen und Verbraucher haben dadurch hohe Summen verloren.

Die Opfer werden durch professionell wirkende Werbung im Internet oder gefälschte Medienbeiträge auf vermeintlich lukrative Geldanlagen aufmerksam gemacht. Allein in Bochum und Witten wurden drei Fälle mit riesigen Verlusten angezeigt.

Drei krasse Fälle aus Bochum und Witten

Ein 82-jähriger Bochumer verlor unglaubliche 555.000 Euro, nachdem er zwischen Januar 2024 und September 2025 immer wieder Geld investierte. Eine 71-jährige Frau aus Bochum zahlte 280.000 Euro für angebliche Kryptowährungen. Eine 56-jährige Wittenerin wurde über Soziale Medien in eine Investmentgruppe gelockt und verlor ca. 430.000 Euro durch falsche Aktien.

So fies gehen die Täterinnen und Täter vor

Die Betrügerinnen und Betrüger nutzen gefälschte Anzeigen, oft mit den Gesichtern von Prominenten, um seriös zu wirken. Nach einem Klick und der Registrierung auf einer gefälschten Plattform nehmen angebliche „Anlageberater“ Kontakt auf, die den Anschein hohen Fachwissens erwecken.

Mit psychologischem Druck, vorgetäuschtem Fachwissen und der Vortäuschung hoher Gewinne überreden sie ihre Opfer zu immer höheren Investitionen. Sobald größere Summen geflossen sind, werden plötzlich angebliche Gebühren oder Steuern fällig, um die vermeintlichen Gewinne auszuzahlen.

Die Polizei rät zur Vorsicht

Die Polizei rät dringend zur Vorsicht. Seien Sie misstrauisch bei unaufgeforderten Angeboten und extrem hohen Gewinnversprechen. Investieren Sie nur in Produkte, die Sie verstehen und holen Sie sich Rat bei seriösen Banken oder den Verbraucherzentralen.

Die Täterinnen und Täter entwickeln ihre Methoden ständig weiter. Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugs geworden zu sein, erstatten Sie sofort Anzeige bei der Polizei. (red)