Fiese Masche im Kreis EuskirchenMann glaubt an 144.000-Euro-Gewinn und verliert alles

Blaulichter leuchten hinter einem Absperrband der Polizei.

Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche mit Gewinnversprechen. (Symbolbild)

Ein 51-Jähriger glaubte an einen Lottogewinn von 144.000 Euro. Um ihn zu erhalten, zahlte er Gebühren – und verlor eine fünfstellige Summe.

Ein 51 Jahre alter Mann aus dem Kreis Euskirchen ist auf eine perfide Betrugsmasche hereingefallen und hat dabei eine mittlere fünfstellige Euro-Summe verloren. Wie die Polizei berichtet, hatte alles bereits Ende Mai mit einem Anruf begonnen.

Eine unbekannte Person stellte dem Mann einen Gewinn von rund 144.000 Euro in Aussicht. Bedingung: Er müsse vorab Gebühren bezahlen. Der Kontakt wurde laut Polizei in einen Messenger-Dienst verlagert, wo die Täter und Täterinnen „äußerst professionell und überzeugend“ auftraten.

Sie brachten den Mann dazu, eine App zu installieren, über die er verschiedene Zahlungen, auch in Kryptowährungen, abwickeln sollte. Bis Ende Juli überwies der 51-Jährige so in mehreren Schritten den hohen Geldbetrag an unterschiedliche Konten.

Erst als ihm Ungereimtheiten bei den geforderten Summen auffielen, realisierte er, dass er Betrügern und Betrügerinnen aufgesessen war und schaltete die Polizei ein.

Polizei warnt: So schützen Sie sich vor der fiesen Masche

Die Polizei Euskirchen warnt eindringlich: Solche Gewinnversprechen sind nahezu immer betrügerisch. Die Täter und Täterinnen versprechen hohe Gewinne, für die vorab Gebühren fällig werden. Sie setzen ihre Opfer unter Druck und wirken dabei sehr geschickt und vertrauenswürdig. Seien Sie daher immer misstrauisch, wenn Ihnen am Telefon hohe Gewinne versprochen werden. Überweisen Sie niemals Geld im Voraus und laden Sie keine Apps auf Anweisung von Fremden herunter. Sprechen Sie mit Angehörigen oder Vertrauenspersonen, wenn Sie unsicher sind. (red)