Streit um Wildpinkler eskaliert, Mann (32) verletzt.
Streit eskaliertMann (32) nach Pipi-Zoff mit Messer verletzt

Copyright: picture alliance/dpa
Ein Mann wurde in Dortmund-Wickede mit einem Messer verletzt (Symbolbild).
In Dortmund-Wickede ist in der Nacht zu Sonntag (14. September 2025) ein Streit um einen Wildpinkler eskaliert. Ein 32 Jahre alter Mann wurde dabei mit einem Messer verletzt.
Wie die Polizei mitteilt, befanden sich zwei Männer (32 und 28) gegen 3 Uhr auf dem Wickeder Hellweg, als sie zwei Jugendliche bemerkten. Als einer der beiden gegen eine Hauswand urinieren wollte, forderte der 28-Jährige ihn lautstark auf, dies zu unterlassen.
Jugendliche reagierten sofort aggressiv
Daraufhin sollen die beiden Jugendlichen aggressiv auf die Männer zugegangen sein. Einer der beiden versuchte, den 32-Jährigen mit der Faust zu schlagen. Dieser konnte dem Schlag ausweichen. Als der Dortmunder die Straßenseite wechseln wollte, verletzte ihn der zweite Täter mit einem Messer. Anschließend flüchtete das Duo.
Der 32-Jährige erlitt eine Stichwunde an der Schulter sowie Schnittwunden am Unterarm. Er wurde im Krankenhaus ambulant behandelt, Lebensgefahr bestand laut Polizei zu keinem Zeitpunkt.
Polizei fasst einen Täter (16)
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten Polizisten und Polizistinnen kurz darauf einen der Jugendlichen (16) stellen. Er soll derjenige sein, der versucht hatte, den 32-Jährigen zu schlagen. Der 16-jährige Dortmunder wurde nach den polizeilichen Maßnahmen an seine Mutter übergeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen versuchter Körperverletzung.
Der Haupttäter, der mit dem Messer zustach, ist jedoch weiterhin flüchtig. Er wird wie folgt beschrieben: 17 bis 18 Jahre alt, lange, schwarze Haare, die zum Zopf gebunden waren, ein leichter Oberlippenbart. Er trug eine schwarze Jacke und eine blaue Jeans.
Die Polizei fragt nun: Wer hat Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zur Identität des Täters machen? Zeugen und Zeuginnen werden gebeten, sich bei der Kriminalwache unter 0231/132-7441 zu melden. (red)
