Lkw-Fahrer rettet sich aus brennendem Fahrzeug.
Lkw-Brand in GevelsbergFahrer hört Knall, dann brennt sein Laster lichterloh

Copyright: picture alliance/dpa
Die Feuerwehr war am Donnerstag (25. September 2025) in Gevelsberg im Dauereinsatz (Symbolfoto).
Großeinsatz für die Feuerwehr in Gevelsberg am Donnerstagnachmittag (25. September 2025)! Gegen 16.45 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Lkw-Brand in der Vogelsanger Straße gerufen.
Der Fahrer des Lkw konnte sein brennendes Fahrzeug geistesgegenwärtig noch auf dem Seitenstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen. Er blieb unverletzt. Er habe „kurz zuvor einen lauten Knall gehört und dann gesehen, daß sein Fahrzeug brennt“.
300 Meter Ölspur auf der Fahrbahn
Die Feuerwehr löschte den bereits stark ausgebrannten Laster. Eine rund 300 Meter lange Ölspur musste auf der Straße abgestreut werden. Um zu verhindern, dass Betriebs- oder Löschmittel in die nahegelegene Ennepe gelangen, installierten speziell ausgebildete Strömungsretter eine schwimmende Ölsperre im Fluss.
Die Vogelsanger Straße wurde während des gesamten Einsatzes, der für die 30 Feuerwehrkräfte knapp zwei Stunden dauerte, von der Polizei gesperrt.
Zwei weitere Einsätze am selben Tag
Kaum waren die Einsatzkräfte wieder in den Gerätehäusern, folgte der nächste Alarm: ein Verkehrsunfall mit zwei PKW auf der Autobahn A1. Glücklicherweise blieben beide Fahrerinnen und Fahrer unverletzt. Bereits zuvor war ein Sonderfahrzeug zur Unterstützung der Feuerwehr Herdecke bei Messungen nach einer Verpuffung im Einsatz gewesen. (red)