Tolle Spende für die Initiative „Kurve kriegen“.
„Kurve kriegen“ in NRWSo hilft die Polizei gefährdeten Jugendlichen

Copyright: Polizei Bochum
Spende für Initiative 'Kurve kriegen' (Symbolfoto)
Eine wichtige Spende unterstützt die kriminalpräventive Initiative „Kurve kriegen“ des Polizeipräsidiums Bochum. Das Geld stammt aus dem Erlös des Cranger Kirmeskalenders, der vom Leo-Hilfswerk Wanne-Eickel „Dickköppe“ herausgegeben wird.
Defekte Fahrräder werden wieder flott gemacht
Mit der Spende wird ein neues, praxisnahes Projekt für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen finanziert. Sie werden defekte Fahrräder aufbereiten und wieder fahrtüchtig machen.
Dabei sollen sie nicht nur handwerkliche Fähigkeiten erwerben, sondern auch lernen, Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig setzen sie sich mit dem Thema nachhaltige Mobilität auseinander. Eine gemeinsame Fahrradtour soll das Projekt abschließen und den Teamgeist fördern.
Was ist die Initiative „Kurve kriegen“?
„Kurve kriegen“ ist eine landesweite Initiative der Polizei NRW. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Gefahr laufen, in eine kriminelle Laufbahn abzurutschen.
Das Ziel der Fachkräfteteams, die aus Polizeibeamten und Polizeibeamtinnen sowie pädagogischen Fachkräften bestehen, ist es, kriminellen Karrieren frühzeitig entgegenzusteuern. Den jungen Menschen sollen neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes und straffreies Leben eröffnet werden.
Das Polizeipräsidium Bochum und das Team von „Kurve kriegen“ bedanken sich herzlich bei den „Leo-Dickköppen“ für ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement. (red)
