+++ TICKER +++ 1. FC Köln live Sechs-Tore-Wahnsinn in der ersten Halbzeit – Maina trifft zum 3:3!

+++ TICKER +++ 1. FC Köln live Sechs-Tore-Wahnsinn in der ersten Halbzeit – Maina trifft zum 3:3!

Kettenreaktion in HagenFiat-Fahrerin kracht in BMW – vier Verletzte und hoher Schaden

Ein Emblem der Polizei NRW an einem Polizeiauto.

Bei einem Auffahrunfall in Hagen wurden am Freitag (3. August 2025) vier Menschen verletzt (Symbolbild).

Heftiger Auffahrunfall in Hagen-Bathey: Eine Frau übersah ein an der Ampel stehendes Auto. Insgesamt vier Personen wurden verletzt.

Ein schwerer Auffahrunfall mit vier Verletzten und drei beschädigten Autos ereignete sich am Freitagmittag (3. August 2025) gegen 13.40 Uhr in Hagen-Bathey.

Eine 63-jährige Frau aus Iserlohn war mit ihrem Fiat Doblo auf der Wandhofener Straße in Richtung Schwerter Straße unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah sie einen vor ihr an einer roten Ampel wartenden BMW 5er und fuhr auf diesen auf.

BMW auf Ford geschoben

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW, gesteuert von einem 39-jährigen Mann aus Hemer, auf einen davor stehenden Ford Focus geschoben. Die 54-jährige Fahrerin des Ford aus Schwerte hatte ebenfalls an der Ampel gewartet.

Alle vier beteiligten Personen wurden bei dem Unfall verletzt. Die 63-jährige Fiat-Fahrerin kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der 39-jährige BMW-Fahrer klagte über „Arm- und Schulterschmerzen“, seine 43-jährige Beifahrerin über „Kopfschmerzen und Übelkeit“. Auch die 54-jährige Ford-Fahrerin erlitt „Kopf- und Nackenschmerzen“. Alle drei wurden ebenfalls mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht.

Hoher Sachschaden und aufwendige Reinigung

An allen drei Autos entstand erheblicher Sachschaden, der auf insgesamt 15.000 bis 20.000 Euro geschätzt wird. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Da Betriebsstoffe ausgelaufen waren, musste die Fahrbahn von einer Spezialfirma gereinigt werden.

Ein Großaufgebot an Rettungskräften war vor Ort: Vier Rettungswagen, ein Notarzt sowie Polizisten und Polizistinnen kümmerten sich um die Verletzten und die Unfallaufnahme. (red)