Fünf Jugendliche aus Werne sichern sich höchste Auszeichnung.
Jugendfeuerwehr WerneStolze Leistung bei Abnahme in Wuppertal

Copyright: picture alliance/dpa
Die Jugendfeuerwehr Werne stellte sich in Wuppertal einer harten Prüfung (Symbolfoto).
Großer Erfolg für die Jugendfeuerwehr Werne! Am vergangenen Samstag (1. Oktober 2025) reiste eine Gruppe nach Wuppertal, um an der Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr teilzunehmen.
Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen, das die Mitgliederinnen und Mitglieder der Jugendfeuerwehr erreichen können. Bei der Abnahme müssen die Jugendlichen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in insgesamt fünf Disziplinen unter Beweis stellen.
Fünf Disziplinen bis zum Abzeichen
Den Anfang machte der Staffellauf. Hierbei musste eine Distanz von 1.500 Metern in unter 04.15 Minuten zurückgelegt werden.
Danach folgte ein Löschangriff nach dem Vorbild der aktiven Einsatzkräfte. Dabei mussten Saugleitungen gekuppelt und drei C-Rohre vorgenommen werden, um simulierte Zielfeuer zu bekämpfen.
Sportlich wurde es beim Kugelstoßen. Die Gruppe musste zusammen eine Weite von mindestens 55 Metern erzielen.
Auch die Theorie kam nicht zu kurz. Prüfer und Prüferinnen fragten Feuerwehrwissen und Allgemeinwissen ab.
Zum Abschluss war bei einer Schnelligkeitsübung nochmal voller Einsatz gefordert: Acht C-Schläuche mussten in maximal 75 Sekunden fehlerfrei zu einer langen Leitung verlegt werden.
Am Ende meisterten die Jugendlichen alle Disziplinen mit Bravur. Fünf von ihnen konnten sich so die begehrte Leistungsspange sichern und dürfen diese nun mit Stolz tragen. (red)