Feuerwehr KamenGroßeinsatz bei Stadtübung: Jugendfeuerwehr rettet sechs Vermisste aus brennender Halle

Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht steht an einer Unfallstelle.

Bei einer großangelegten Übung musste die Jugendfeuerwehr Kamen mehrere Vermisste aus einer brennenden Halle retten (Symbolbild).

Dramatische Szenen in Kamen: Bei der jährlichen Stadtübung probte die Jugendfeuerwehr den Ernstfall in einer brennenden Fahrzeughalle.

Am Samstag probte die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Kamen den Ernstfall. Bei der jährlichen Stadtübung auf dem Gelände der Autobahnmeisterei kam es zu einem dramatischen Szenario.

Die angenommene Einsatzlage: ein Brand in einer Fahrzeughalle, bei dem insgesamt sechs Personen als vermisst gemeldet wurden. Auch Bürgermeisterin Elke Kappen beobachtete das Geschehen.

Innerhalb kürzester Zeit bauten die Jugendlichen einen Löschangriff auf und leiteten die Menschenrettung ein. Parallel dazu wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und eine Löschwasserversorgung aufgebaut.

Routine und Ernst bei den Nachwuchskräften

Mehrere Trupps, ausgerüstet mit Übungsatemschutzflaschen, drangen in die zum Teil verrauchte Fahrzeughalle vor, um die vermissten Personen zu suchen. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Betreuern und Betreuerinnen.

Auch außerhalb der Halle wurde mit vollem Einsatz gearbeitet. Aus mehreren Strahlrohren und von der Drehleiter aus bekämpften die Jugendlichen den Brand. Eine besondere Herausforderung war der Aufbau einer sogenannten Riegelstellung, um ein nahegelegenes Gaslager zu schützen.

Die Jugendlichen zeigten sich routiniert und gingen mit dem nötigen Ernst vor, wobei der Spaß nicht zu kurz kam. Nachdem alle Vermissten gerettet und das fiktive Feuer gelöscht war, wurde die Übung erfolgreich beendet.

Beförderungen nach der Übung

Im Anschluss nutzte der Leiter der Feuerwehr, Volker Rost, die Gelegenheit für zwei Ernennungen. Fabijan Drlja wurde zum stellvertretenden Jugendwart und Emily Dutz zur Betreuerin der Jugendfeuerwehr Mitte ernannt.

Wir gratulieren Beiden zur Ernennung. Wir bedanken uns bei den Jugendwarten der JF Heeren-Werve/Rottum für die Organisation und Durchführung der Stadtübung. (red)