Abo

Jugend-Feuerwehr WuppertalDas steckt hinter dem Großeinsatz

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei.

Am Wochenende zeigten 250 Jugendfeuerwehrleute in Wuppertal ihr Können (Symbolfoto).

250 Jugendliche bei Feuerwehr-Challenge in Wuppertal dabei.

Ein beeindruckendes Bild bot sich am Samstag (27.09.) in Wuppertal: Rund 250 Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen kamen zusammen, um die begehrte Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erringen.

Teamwork und Fitness bei den Prüfungen

In 26 Gruppen stellten sie ihr Können in verschiedenen Disziplinen unter Beweis. Auf dem Programm standen ein simulierter Löschangriff, eine Schnelligkeitsübung mit Feuerwehrgerät und ein anspruchsvoller Theorietest.

Aber auch körperliche Fitness war gefragt: Beim Kugelstoßen und einem Staffellauf mussten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles geben. Im Mittelpunkt aller Prüfungen stand der Teamgeist, denn die Aufgaben wurden gemeinsam im Gruppenverbund gelöst.

Höchste Auszeichnung für junge Talente

Die Leistungsspange gilt als die höchste Auszeichnung, die Mitglieder der Deutschen Jugendfeuerwehr erhalten können. Als Schauplatz für die anspruchsvollen Prüfungen dienten der Sportplatz Freudenberg sowie der nahegelegene Uni-Campus.

Die Gruppen reisten aus zahlreichen Städten an, darunter Ascheberg, Bottrop, Dormagen, Dortmund-Berghofen, Duisburg, Essen-Borbeck, Günne, Kempen, Monheim am Rhein, Münster, Niederzier, Remscheid, Rheurdt, Rommerskirchen, Solingen, Velbert, Voerde/Hünxe, Werne, Wetter, Willich und Wuppertal. (red)