Die Polizei im Märkischen Kreis zieht Bilanz zur Kontrollwoche „Roadpol Speed“. Die Ergebnisse zeigen: Hunderte waren zu schnell unterwegs.
Bilanz der KontrollwocheHunderte Verstöße, Drogenfahrten und eine Festnahme im Märkischen Kreis

Copyright: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Die Polizei im Märkischen Kreis führte in der vergangenen Woche verstärkt Geschwindigkeitskontrollen durch (Symbolbild).
Im Rahmen der europaweiten Aktion „Roadpol Speed“ hat auch die Polizei im Märkischen Kreis in der vergangenen Woche verstärkt Kontrollen durchgeführt. Die Bilanz zeigt, wie notwendig diese Einsätze sind.
Allein am Dienstag ahndeten die Beamtinnen und Beamten 117 Verstöße in Lüdenscheid. An der Rahmedestraße, der Hochstraße, der Parkstraße und Im Olpendahl standen vor allem Tempoverstöße im Fokus.
Festnahme nach Kontrolle in Werdohl
Am Mittwoch wurde in Werdohl und Neuenrade kontrolliert. An der Ütterlingser Straße und der Neuenrader Straße waren von über 500 kontrollierten Fahrzeugen 18 zu schnell. Doch dabei blieb es nicht: Die Polizistinnen und Polizisten stellten auch Handyverstöße, unerlaubtes Überholen, Fahren ohne Fahrerlaubnis und sogar eine Fahrt unter Drogeneinfluss fest. Ein Fahrer wurde zudem wegen eines bestehenden Haftbefehls festgenommen.
Auch in Iserlohn und Letmathe waren die Einsatzkräfte am Mittwoch aktiv. An mehreren Straßen, darunter der Hohler Weg und die Hennener Straße, wurden im Tagesverlauf 95 Verstöße geahndet. Hier wurden auch Radfahrer, Fahrerinnen, E-Scooter-Fahrer und Fahrerinnen in der Fußgängerzone verwarnt.
Die Polizei kündigte an, auch künftig immer wieder solche Schwerpunkteinsätze durchzuführen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. (red)