In Herdecke rückten Einsatzkräfte in der Nacht zu Samstag wegen eines vermeintlichen Rauchmelders aus. Vor Ort stellte sich die Situation jedoch anders dar.
HerdeckeWecker löst Feuerwehreinsatz aus – Jugendliche alarmieren Notruf

Copyright: Matthias Heinekamp
Aufmerksame Jugendliche hörten ein wiederkehrendes Piepsen und wählten den Notruf 112 (Symbolbild).
Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde in der Nacht zu Samstag zu einem Einsatz gerufen, der sich als harmlos herausstellte. Gegen 0.26 Uhr alarmierten aufmerksame Jugendliche die Einsatzkräfte, weil sie ein wiederkehrendes Piepsen in der Straße "Am Rahmen" hörten und einen ausgelösten Heimrauchmelder vermuteten.
Als die Feuerwehrleute am Einsatzort eintrafen, war das Geräusch nur noch leise wahrnehmbar. Nach einer sorgfältigen Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich nicht um einen Rauchwarnmelder handelte, sondern um einen Radiowecker, der einen Alarmton von sich gab.
Feuerwehr lobt Verhalten der Jugendlichen
Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich. Die Einsatzkräfte konnten ohne weitere Maßnahmen wieder abrücken. Der Einsatz wurde als "Alarm in guter Absicht" verbucht.
Die Feuerwehr betonte in einer Mitteilung, dass das schnelle Handeln der Jugendlichen Zivilcourage und Verantwortungsbewusstsein zeige. In Zweifelsfällen gelte: „Lieber einmal zu viel den Notruf wählen als einmal zu wenig, so der Hinweis der Feuerwehr. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.