Polizei Hagen stoppt Handy-Sünder (32) – der hat noch viel mehr auf dem Kerbholz

Der Schriftzug „Polizei“ auf einem Streifenwagen.

Ein Streifenwagen der Polizei (Symbolbild).

Ein einfacher Handyverstoß führte die Polizei in Hagen auf die Spur eines Mannes, der seit zwei Jahren ohne Führerschein und unter Drogen fuhr.

Am Freitagnachmittag (09. August 2025) ahnte eine Streifenwagenbesatzung in Hagen noch nicht, was ihnen bevorstand, als sie einen Autofahrer stoppten. Der Mann telefonierte während der Fahrt mit seinem Handy – ein alltäglicher Verstoß, doch die Kontrolle sollte weitreichende Folgen haben.

Auf der Iserlohner Straße in Hohenlimburg-Elsey zur Rede gestellt, konnte der 32-jährige Fahrer seinen Führerschein nicht vorlegen. Seine Ausrede: Er habe das Dokument in seiner Wohnung in Wehringhausen vergessen.

Eine Behauptung, die sich schnell als dreiste Lüge herausstellte. Bei der Überprüfung der Daten kam die Wahrheit ans Licht: Der Führerschein des Mannes war schon vor fast zwei Jahren behördlich eingezogen worden. Seitdem war er unerkannt ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs.

Doch das war noch nicht alles. Den erfahrenen Polizisten und Polizistinnen entgingen auch die Anzeichen für Drogenkonsum nicht. Ein Drogenvortest bestätigte den Verdacht: Der Mann hatte Kokain konsumiert.

Für den 32-Jährigen endete die Fahrt mit einer Blutprobe und einer Strafanzeige. Seine Ehefrau musste später kommen, um sich um ihren Mann und das Auto zu kümmern. (red)