Böller, Festnahmen und ein ausgebrannter Mercedes.
Halloween-BilanzBöller, Festnahmen und ein brennendes Auto

Copyright: Original-Content von: Polizei Mettmann, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei zieht Bilanz nach der Halloween-Nacht im Kreis Mettmann.
Die Kreispolizeibehörde Mettmann blickt auf eine turbulente Halloween-Nacht zurück, die zwar weitestgehend friedlich verlief, aber von einigen beunruhigenden Ausnahmen geprägt war.
Großeinsatz in Erkrath-Hochdahl nach Krawallen
Besonders in Erkrath-Hochdahl zeigte die Polizei massive Präsenz. Nach den Ausschreitungen der Vorjahre, bei denen Einsatzkräfte mit Pyrotechnik angegriffen wurden, waren diesmal mehr als 100 Polizisten und Polizistinnen im Einsatz, verstärkt durch eine Einsatzhundertschaft. Die Strategie scheint aufgegangen zu sein.
Obwohl sich zwischen 18.00 Uhr und 0.00 Uhr immer wieder Gruppen von Jugendlichen versammelten, die Pyrotechnik zündeten und Eier warfen, blieben größere Eskalationen aus. Die Polizei griff frühzeitig ein, kontrollierte 45 Personen, nahm vier Jugendliche vorübergehend in Gewahrsam und erteilte acht Platzverweise.
Ein Jugendlicher wurde dabei beobachtet, wie er eine Tasche versteckte. Der Inhalt: 24 verbotene Silvester-Böller und eine schwarze Sturmhaube. Gegen ihn wurde ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz eingeleitet.
Auch bei Verkehrskontrollen gab es Erfolge: Zwei Autofahrer standen unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Bei einer anderen Kontrolle fanden die Beamten und Beamtinnen 1.000 Euro Falschgeld bei zwei Männern, die vorläufig festgenommen wurden. Zwei getunte Autos wurden sichergestellt.
Die Polizei fasst zusammen: „Aufgrund der massiven Polizeipräsenz und durch das frühzeitige Einschreiten bei entsprechenden Beobachtungen konnten jedoch größere Problem- oder Schadenslagen verhindert werden. Verletzte Kräfte von Polizei oder Feuerwehr sind nicht zu verzeichnen.“
Mercedes in Mettmann abgefackelt
Weniger glimpflich ging es in Mettmann zu. Gegen 23.00 Uhr wurde an der Schwarzbachstraße ein geparkter Mercedes mutmaßlich vorsätzlich durch einen Böller in Brand gesetzt. Das Auto brannte vollständig aus, ein danebenstehendes Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise auf die Brandstifter und Brandstifterinnen geben können. Meldungen werden unter der Rufnummer 02104 982-6250 entgegengenommen. Kreisweit zählte die Polizei 79 Einsätze wegen Böllerwürfen, in Hilden brannte zudem ein Abfallcontainer. (red)
