Polizei HagenMann bedroht Angestellten im Einzelhandel nach Konfrontation wegen Diebstahls

Ein Polizeiwagen steht auf der Straße.

Die Polizei Hagen hat nach der Bedrohung eines Einzelhandel-Mitarbeiters Strafverfahren eingeleitet (Symbolbild).

In Hagen-Hohenlimburg hat ein Mitarbeiter eines Einzelhandelsgeschäfts einen Ladendieb wiedererkannt und konfrontiert. Die Situation eskalierte schnell.

Ein Mitarbeiter eines Einzelhandelsgeschäfts in der Möllerstraße in Hagen-Hohenlimburg erkannte am Freitag (2. Mai 2025) gegen 17.00 Uhr einen Mann wieder, der bereits im Januar eine Akku-Kettensäge gestohlen hatte.

Der Angestellte hatte den Dieb anhand einer Videoaufzeichnung der Überwachungskamera identifiziert. Bei dem Diebstahl im Januar hatte der bislang unbekannte Ladendieb offenbar mithilfe eines Begleiters die Akku-Kettensäge unter der Oberbekleidung unbemerkt aus dem Laden geschafft.

Als der Mitarbeiter den Mann auf den zurückliegenden Diebstahl ansprach, entwickelte sich zwischen den Beteiligten ein Streitgespräch. Im Verlauf der Auseinandersetzung soll der Ladendieb ernstzunehmende Drohungen gegen den Mitarbeiter ausgesprochen haben.

Da dem Mitarbeiter keine Personalien des Mannes vorlagen, informierte er umgehend die Polizei und verwies den Mann zu seiner eigenen Sicherheit aus dem Geschäft.

Während der anschließenden Fahndung konnten Beamte und Beamtinnen der Hagener Polizei die Person im näheren Umfeld des Geschäfts antreffen und die Personalien einwandfrei feststellen. Es handelt sich um einen 32-jährigen Hagener.

Die Polizisten und Polizistinnen konfrontierten den Mann mit dem Sachverhalt und befragten ihn dazu. Der 32-Jährige bestritt jedoch seine Tatbeteiligung und äußerte deutlich seinen Unmut über das Geschehen.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen erhielt der Mann von der Polizei einen Platzverweis und trat den Heimweg an. Die Polizei hat anlassbezogene Strafverfahren eingeleitet und die Person zum normgerechten Verhalten eindringlich aufgefordert. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.