HaanDank aufmerksamer Zeugin: Polizei fasst Fahrraddiebe am Bahnhof

Symbolbild zur Festnahme von Fahrraddieben in Haan durch die Polizei

Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte die Polizei in Haan drei Fahrraddiebe auf frischer Tat ertappen.

In Haan hat die Polizei dank einer aufmerksamen Zeugin drei Fahrraddiebe gestellt. Die Täter hatten zuvor am Bahnhof Schlösser aufgebrochen.

In der Nacht auf Sonntag (6. Juli 2025) wurden in Haan zwei Jugendliche und ein junger Erwachsener beim Fahrraddiebstahl erwischt. Die Festnahme gelang dank einer aufmerksamen Anwohnerin, die die Tat beobachtete und umgehend die Polizei alarmierte.

Laute Geräusche weckten die Zeugin auf

Gegen 1.40 Uhr wurde eine Anwohnerin der Eisenbahnstraße durch laute Geräusche aus dem Schlaf gerissen. Als sie aus ihrem Fenster schaute, sah sie drei junge Männer an den Fahrradständern am Haaner Bahnhof. Die Personen schlugen mit einem Gegenstand auf die Schlösser der dort abgestellten Fahrräder ein.

Die Zeugin beobachtete, wie die drei anschließend auf zwei entwendeten Fahrrädern vom Bahnhof davonfuhren. Sie reagierte vorbildlich, alarmierte sofort die Polizei und gab eine detaillierte Täterbeschreibung durch.

Polizei stellte drei Tatverdächtige mit gestohlenen Rädern

Im Rahmen der daraufhin eingeleiteten Fahndung konnte die Polizei die drei Personen kurz darauf auf den beiden Fahrrädern stellen und vorübergehend festnehmen. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei 16-jährige sowie einen 18-jährigen in Leverkusen gemeldeten Syrer.

Die Polizei leitete entsprechende Strafverfahren gegen die drei ein, bevor sie an ihre Erziehungsberechtigten beziehungsweise Betreuer übergeben wurden.

Die gestohlenen Fahrräder - ein blaues Damenrad der Marke "Vadant" sowie ein schwarzes Herrenrad der Marke "Pegasus" - wurden von den Beamten und Beamtinnen sichergestellt. Derzeit laufen die Ermittlungen, um die rechtmäßigen Eigentümer und Eigentümerinnen der Räder zu finden. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.