Die Polizei in Hamm hat bei einer großangelegten Kontrollaktion am Donnerstag (10. Juli) zahlreiche Verkehrsverstöße aufgedeckt. Im Fokus standen Rad- und Pedelecfahrende. Doch auch Autofahrer und -fahrerinnen sowie E-Scooter-Fahrer und -fahrerinnen fielen negativ auf.
Großkontrolle in HammPolizei stoppt Drogen-Fahrer auf E-Scootern und ahndet über 100 Verstöße

Copyright: Polizeipräsidium Hamm/news aktuell
Bei einer Großkontrolle in Hamm nahm die Polizei besonders den Radverkehr in den Blick. (Symbolfoto)
Am Donnerstag, 10. Juli, hat die Polizei im gesamten Stadtgebiet von Hamm zwischen 10.00 und 18.00 Uhr intensiv den Verkehr kontrolliert. Ziel der Aktion war es, die hohe Zahl von Unfällen mit Rad- und Pedelecfahrenden zu senken. Die Bilanz des Einsatzes: Insgesamt stellten die Beamtinnen und Beamten 109 Verstöße fest.
Drogenfahrten und Fahren ohne Führerschein
Besonders dreist war ein 47-jähriger E-Scooter-Fahrer: Er war nicht nur ohne Versicherungsschutz unterwegs, sondern stand auch unter dem Einfluss von Opiaten, Kokain und THC. Ein weiterer 21-jähriger Scooter-Fahrer wurde ebenfalls unter Drogeneinfluss erwischt. Zudem leiteten die Polizistinnen und Polizisten vier Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.
Die Mehrheit der Verstöße, nämlich 84, ging auf das Konto von Fahrerinnen und Fahrern von Fahrrädern, Pedelecs und E-Scootern. Sechzehn Mal wurden Autofahrerinnen und Autofahrer belangt, weil sie Radfahrende mit zu geringem Abstand überholt hatten.
Die Polizei will mit den Kontrollen und präventiven Gesprächen alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer für mehr Rücksichtnahme sensibilisieren und kündigte weitere Aktionen dieser Art an. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.