Die Polizei im Hochsauerlandkreis warnt vor dreisten Taschendieben. Mit einem großen Aktionstag wurden die Bürger und Bürgerinnen sensibilisiert.
Großer Polizei-Aktionstag im HSKBeamte warnen mit drastischer Methode vor fiesen Taschen-Tricks

Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei im Hochsauerlandkreis im Einsatz gegen Taschendiebstahl (Symbolbild).
Großer Einsatz der Polizei im Hochsauerlandkreis am vergangenen Donnerstag (14. August 2025): Fast 20 Polizistinnen und Polizisten schwärmten in Arnsberg und Neheim aus, um die Bevölkerung vor den miesen Tricks von Taschendieben zu warnen.
Unter dem Motto „Augen auf und Tasche zu - Taschendiebe haben keine Ferien“, sprachen die Beamtinnen und Beamten gezielt Menschen an, die unvorsichtig mit ihren Wertsachen umgingen. Damit zeigten sie direkt in der Praxis, wie schnell Diebe eine offene Handtasche oder ein achtloses Portemonnaie ausnutzen können.
Hoher Schaden und viel Ärger: Diebe haben es auf persönliche Daten abgesehen
Die Polizei warnt: Ein Taschendiebstahl bedeutet nicht nur den Verlust von Bargeld. Der Ärger und die Kosten für die Wiederbeschaffung von Ausweisen, Führerschein und anderen Dokumenten können schnell in die Hunderte von Euro gehen. Besonders heikel: Die Täter und Täterinnen stehlen auch Mobiltelefone und damit oft persönliche und sensible Daten.
Statistik zeigt: Besonders eine Gruppe ist im Visier der Täter
Die Zahlen der Polizei sprechen eine deutliche Sprache. Die meisten Diebstähle passieren in Geschäften, vor allem in Lebensmittelgeschäften. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, das Durchschnittsalter der Opfer liegt zwischen 63 und 68 Jahren. Allein im vergangenen Jahr gab es 230 angezeigte Taschendiebstähle, doch die Aufklärungsquote ist erschreckend gering. „Bis die Tat bemerkt wird, sind die Täter oft über alle Berge“, so die Polizei.
Der Aktionstag selbst war ein voller Erfolg. Die Polizistinnen und Polizisten führten gut 100 Bürgergespräche. Die Reaktionen waren durchweg positiv und viele Menschen zeigten sich einsichtig und schlossen sofort ihre Taschen oder trugen sie sicherer. Erfreulicherweise kam es während des gesamten Aktionstages zu keinem einzigen Taschendiebstahl. (red)