Großeinsatz in DortmundGemeinsamer Schlag gegen Kriminalität – Das ist die Bilanz

Ein Emblem der Polizei NRW auf einem Streifenwagen.

Die Polizei in NRW war bei einem Großeinsatz in Dortmund (Symbolbild).

Großeinsatz in Dortmund: Polizei, Stadt und Bundespolizei machen wieder gemeinsame Sache. Die Bilanz kann sich sehen lassen.

Erneuter Großeinsatz in Dortmund: Am 15. August haben die Polizei Dortmund, das Ordnungsamt der Stadt und die Bundespolizei wieder gemeinsame Sache gemacht. Im Bereich des Hauptbahnhofs, in der Innenstadt und in Dortmund-Hörde wurden zahlreiche Kontrollen durchgeführt.

Hunderte Kontrollen und mehrere Anzeigen

Bei dem Einsatz führten die Beamtinnen und Beamten insgesamt 234 Kontrollen, darunter 60 Fahrzeuge, mit 45 Durchsuchungen durch. Dabei wurden unter anderem Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamtinnen und Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, unerlaubten Aufenthalts und Hausfriedensbruchs erstattet.

Zudem stellten die Einsatzkräfte Betäubungsmittel sowie Zigaretten sicher und vollstreckten einen Haftbefehl. Bei der Überprüfung der Personalien stießen die Polizistinnen und Polizisten zudem auf mehrere Aufenthaltsermittlungen.

Der Einsatz war bereits der dritte dieser Art in den letzten Wochen. Insgesamt wurden bei den drei Aktionen 646 Kontrollen durchgeführt, 19 Strafanzeigen gestellt und 29 Ordnungswidrigkeiten geahndet.

Ziel der gemeinsamen Streifen ist es, das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger sowie der Bahnnutzerinnen und Bahnnutzer zu stärken. (red)