Großeinsatz für Feuerwehr mit Drohnen-Unterstützung.
Großeinsatz in ArnsbergFeuerwehr probt den Ernstfall – Mehrere Jugendliche vermisst

Copyright: Marcus Brandt/dpa
Großeinsatz für die Rettungskräfte in Arnsberg (Symbolbild).
28.08.2025, 16:17
Am Freitagabend wurde in Neheim der Ernstfall geprobt. Auf dem Firmengelände der Firma Driller führte der Löschzug Neheim eine großangelegte Übung durch. Das Szenario: Mehrere Jugendliche sind auf dem unwegsamen Gelände vermisst.
Ausgelöst wurde der fiktive Einsatz durch einen LKW-Fahrer. Er hatte seinen Lastwagen auf dem Betriebsgelände abgestellt, als er plötzlich „Hilferufe“ von mehreren Personen hörte, bei denen es sich vermutlich um Jugendliche handelte.
Drohne verschafft den ersten Überblick
Für die eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr war die Lage zunächst völlig unübersichtlich. Das Gelände, bestehend aus schwer zugänglichen Baustoffhalden, machte eine schnelle Suche unmöglich. Daher wurde die Drohneneinheit der Feuerwehr Arnsberg zur Hilfe gerufen.
Und die Technik lieferte schnell Ergebnisse. Die Drohne war in kürzester Zeit einsatzbereit und lokalisierte bereits nach kurzer Zeit die erste vermisste Person auf einem Baustoffhügel. Sofort wurde ein Trupp zur Rettung entsandt.
Rettung aus Schacht und von Förderband
Kurz darauf entdeckte die Drohne aus der Luft zwei weitere Jugendliche. Diese befanden sich in der Nähe eines Förderbandes. Eine Person war besonders schwer zu erreichen, da sie unter dem Band lag.
Hier kam die Drehleiter mit einer Schleifkorbtrage zum Einsatz, um die Person sicher zu bergen. Eine weitere vermisste Person wurde von einem Trupp in einem Schacht gefunden und ebenfalls gerettet. Die Übung diente dazu, die Retterinnen und Retter auf komplexe Lagen vorzubereiten. (red)