Die Polizei Dortmund hat in den letzten Tagen hart durchgegriffen.
Große Polizei-Aktionin Dortmund: Raser und Dealer im Visier

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei in NRW greift bei Kontrollen hart durch (Symbolbild).
Bei einer großangelegten Kontrollaktion hat die Polizei Dortmund in den vergangenen Tagen erneut ihre Stärke gezeigt. Im Rahmen der „Präsenzkonzeption Fokus“ nahmen die Einsatzkräfte gezielt die Raser-, Poser- und Drogenszene ins Visier.
Unter dem Motto „Weiter, immer weiter“ setzt die Dortmunder Polizei ihre Konzeption seit über zwei Jahren konsequent um. Ziel ist es, das Sicherheitsgefühl der Menschen in der Stadt zu stärken. In den vergangenen fünf Tagen erhielten die Dortmunder Kräfte dabei wieder Unterstützung von der Bereitschaftspolizei.
Deutliche Bilanz nach Kontrollen
Die Bilanz der letzten Tage spricht eine deutliche Sprache: Mehr als 350 Personen wurden überprüft und über 130 Fahrzeuge kontrolliert. Die Beamtinnen und Beamten erteilten mehr als 70 Platzverweise und schrieben fast 20 Strafanzeigen. Zudem wurden fast drei Dutzend Gegenstände sichergestellt.
Poser-Szene auf dem Wall im Visier
Ein besonderer Fokus lag auf der Raser-, Poser- und illegalen Tuningszene, die sich am Freitagabend (26. September) auf dem Wall breitmachte. Am Samstag (27. September) verdreifachte sich die Zahl der szenetypischen Fahrzeuge. Doch der Spaß war für viele schnell vorbei: Die Polizei ordnete Blutproben wegen Fahrens unter Drogeneinfluss an, stellte zwei Autos wegen erloschener Betriebserlaubnis sicher und ahndete zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen. Den traurigen Titel des „Radar-Tagessiegers“ holte sich ein 43-jähriger Dortmunder, der mit 76 km/h in einer 30er-Zone erwischt wurde. Er muss seinen Führerschein abgeben.
Ärger für Intensivtäter und einen Wildpinkler
Auch am Wickeder Hellweg war die Polizei nach Beschwerden über Ruhestörungen und Körperverletzungen im Einsatz. Dort trafen die Einsatzkräfte auf 14 Personen aus der örtlichen Intensivtäter-Szene. Drei von ihnen versuchten zu flüchten, wurden aber schnell eingeholt. Bei zwei Personen wird nun ein Messertrageverbot geprüft. Besonders dreist war ein junger Mann, der nach einem Platzverweis an eine Hauswand urinierte. Für ihn endete die Nacht im Polizeigewahrsam und mit einem Bußgeldverfahren.
Zusätzlich nahmen die Beamtinnen und Beamten am Hauptbahnhof, am Brügmannplatz und im Stadtgarten mehrere Drogendealer fest. Auch zwei Fahrraddiebe, die mit frisch gestohlener Ware aus einer Tiefgarage kamen, gingen der Polizei ins Netz. Viele Bürgerinnen und Bürger bedankten sich bei der Polizei für ihren Einsatz. (red)