Groß-Razzia in DortmundPolizei-Großaufgebot am Hauptbahnhof – das ist die Bilanz

Polizeibeamte stehen bei einem Polizeieinsatz vor einem Fast-Food -Laden.

Bei einem gemeinsamen Einsatz wollen Polizei und Ordnungsamt für mehr Sicherheit sorgen (Symbolfoto).

Gemeinsamer Schlag gegen die Kriminalität in Dortmund: Mit einem Großaufgebot haben Landespolizei, Ordnungsamt und Bundespolizei den Hauptbahnhof und die Innenstadt ins Visier genommen. Das Ziel: die Bekämpfung von Gewalt- und Drogendelikten.

Am Freitag (11. Juli) haben zahlreiche Einsatzkräfte der Polizei Dortmund, des städtischen Ordnungsamtes sowie der Bundespolizei gemeinsame Präsenzstreifen und Schwerpunktkontrollen im und um den Dortmunder Hauptbahnhof durchgeführt.

Mit dem gebündelten Einsatz wollten die Behörden ein deutliches Zeichen setzen und das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger sowie der Reisenden stärken. Die unterschiedlichen Erfahrungen der Einsatzkräfte von Bund, Land und Kommune seien dabei gezielt und gewinnbringend eingesetzt worden, heißt es.

Messer, Schlagstöcke und Drogen sichergestellt

Und die Bilanz kann sich sehen lassen: Insgesamt kontrollierten die Beamtinnen und Beamten knapp 300 Personen. Dabei stellten sie mehrere verbotene und gefährliche Gegenstände sicher, darunter Messer, Schlagstöcke und diverse Betäubungsmittel. Zudem konnten mehrere Haftbefehle vollstreckt werden.

Am Ende des Tages standen zwölf Ordnungswidrigkeits- und sieben Strafanzeigen zu Buche – unter anderem wegen tätlichen Angriffs, Widerstands, Beleidigung und Verstößen gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz. Zudem wurden rund zwei Dutzend Platzverweise ausgesprochen.

Weitere Einsätze dieser Art sind bereits geplant und sollen folgen, kündigten die Behörden an. (red)