Abo

Grenz-KontrollenHaftbefehle! Mehrere Männer festgenommen

Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht (Symbolbild).

Im Rahmen von Grenzkontrollen hat die Bundespolizei mehrere gesuchte Männer festgenommen (Symbolbild).

Gleich mehrere Männer sind ins Netz der Bundespolizei gegangen.

Im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen in Nordrhein-Westfalen hat die Bundespolizei am Donnerstag (16. Oktober 2025) gleich mehrere Erfolge erzielt. Mehrere per Haftbefehl gesuchte Männer konnten festgenommen werden.

Chinese mit Haftbefehl gestoppt – und ohne Führerschein

Am frühen Morgen stoppten Beamtinnen und Beamte auf der Autobahn 61 bei Nettetal einen 31-jährigen Chinesen. Bei der Überprüfung seiner Daten stellte sich heraus, dass die Staatsanwaltschaft Stuttgart nach ihm fahndete.

Grund war ein Haftbefehl wegen Betruges. Der Mann hatte eine Geldstrafe von 1350 Euro offen oder alternativ eine 45-tägige Haftstrafe. Ermittlungen zeigten zudem, dass er keinen gültigen Führerschein besaß. Nachdem der 31-Jährige die Geldstrafe bezahlt hatte, durfte er weiterreisen – allerdings nicht mehr am Steuer des Wagens.

Pole kann Geldstrafe nicht zahlen – ab ins Gefängnis

Wenig später kontrollierte die Bundespolizei einen 30-jährigen Polen am Bahnhof in Gronau. Auch gegen ihn lag ein Haftbefehl vor, ausgestellt von der Staatsanwaltschaft Stade wegen eines Verstoßes gegen das Ordnungswidrigkeitengesetz.

Die geforderte Geldstrafe von 750 Euro konnte der Mann nicht aufbringen. Für ihn endete die Reise daher im Gefängnis in Münster, wo er eine 15-tägige Erzwingungshaft antreten musste.

150 Tage Haft für 36-Jährigen

Auf der Autobahn 40 bei Straelen ging den Fahnderinnen und Fahndern ein weiterer Mann ins Netz. Ein 36-jähriger Deutscher wurde bei der Einreise aus den Niederlanden kontrolliert. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kleve wegen Betrugs vor.

Da der Mann die hohe Geldstrafe von 4500 Euro nicht bezahlen konnte, wurde er verhaftet. Er muss nun eine 150-tägige Haftstrafe im Gefängnis in Willich verbüßen. (red)