Im Bereich um die Kreuzung Kronprinzen/Weyersberger Straße/Beethovenstraße/Mangenberger Straße in Solingen kommt es zu einer Geruchsbelästigung. Die Feuerwehr gibt Entwarnung.
SolingenGeruchsbelästigung im Bereich Weyersberger Straße/Kronprinzenstraße

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Feuerwehr Solingen informiert über eine Geruchsbelästigung im Bereich Weyersberger Straße/Kronprinzenstraße (Symbolfoto).
Anwohnerinnen und Anwohner im Bereich der Kreuzung Kronprinzen/Weyersberger Straße/Beethovenstraße/Mangenberger Straße in Solingen haben am Dienstagabend (6. Mai 2025) einen unangenehmen Geruch wahrgenommen. Die Feuerwehr Solingen informiert über die Ursache und gibt Entwarnung.
Die Geruchsbelästigung erstreckt sich über einen Umkreis von etwa 500 Metern. Laut Feuerwehr sind Bauarbeiten an der Kanalisation, die bereits seit Wochen in dem Bereich stattfinden, für den Geruch verantwortlich.
Geruch kann durch Wind in Gebäude gelangen
Die Feuerwehr betont, dass der Geruch unbedenklich sei. Durch ungünstige Windböen könne er jedoch durch die Kanalisation in Gebäude eingetragen werden. Dies geschehe wahrscheinlich über offene Fenster und trockene Siphons von Bodenabläufen.
In Rücksprache mit den Kollegen und Kolleginnen des Kanalbetriebshofes empfiehlt die Feuerwehr, durch Bewässern und Abdecken des Bodenablaufs Abhilfe zu schaffen.
Messungen der Feuerwehr und der Stadtwerke haben keinen Anlass für weitere Maßnahmen ergeben. Die Arbeiten werden gegen Mitternacht beendet sein.
Abhängig von Wind und Lage wird der Geruch weiter verdünnt. Dies kann noch bis in die frühen Morgenstunden andauern. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.