In der Nacht zum Sonntag kam es auf der A40 bei Gelsenkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Ein 19-Jähriger schwebt in Lebensgefahr.
Polizei NRWSchwerer Unfall auf der A40 bei Gelsenkirchen – 19-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Copyright: picture alliance / dpa
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A40 bei Gelsenkirchen wurde ein 19-Jähriger lebensgefährlich verletzt (Symbolfoto).
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A40 bei Gelsenkirchen ist in der Nacht zum Sonntag (4. Mai 2025) ein junger Mann lebensgefährlich verletzt worden. Insgesamt wurden sechs Personen bei dem Unfall verletzt, der sich gegen 1.35 Uhr ereignete.
Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand fuhr ein 19-jähriger Bochumer mit seinem Honda auf der A40 in Richtung Dortmund. Im Fahrzeug befanden sich insgesamt vier Personen. In Höhe der Anschlussstelle Gelsenkirchen-Süd verlor der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Zwei Fahrzeuge kollidierten mit dem Unfallwagen
Der Honda geriet ins Schleudern und prallte frontal gegen eine linksseitige Betonschutzwand. Das Fahrzeug blieb parallel zur Fahrbahn stehen und alle Insassen stiegen aus. Zwei von ihnen sicherten die Unfallstelle mit einem Warndreieck ab, während die anderen beiden – zwei 18-jährige Bochumer – neben dem Pkw stehen blieben.
Ein nachfolgender 66-jähriger Mercedes-Fahrer aus Bochum bemerkte das stehende Fahrzeug zu spät und kollidierte mit diesem. Durch den Aufprall wurde der Honda gegen die beiden wartenden jungen Männer geschleudert. Einer der 18-Jährigen erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen, der andere wurde schwer verletzt.
Die beiden anderen Insassen des Honda sowie der 66-Jährige und sein Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Ein dritter beteiligter Fahrer, ein 45-jähriger Bochumer, konnte ebenfalls nicht rechtzeitig ausweichen und kollidierte in seinem Ford leicht mit den Unfallfahrzeugen. Hier blieb es jedoch lediglich beim Sachschaden.
Spezialisten des Verkehrsunfallaufnahmeteams im Einsatz
Die Unfallaufnahme wurde von Spezialisten des Verkehrsunfallaufnahmeteams durchgeführt. Während der Unfallaufnahme, die voraussichtlich bis 13.00 Uhr andauern wird, erfolgt die Ableitung des nachfolgenden Verkehrs in Fahrtrichtung Dortmund über die Anschlussstelle Gelsenkirchen-Süd.
Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern an. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.