In der Gelsenkirchener Altstadt kam es zu einer versuchten räuberischen Erpressung. Die Polizei sucht nach drei Tatverdächtigen, die ein Pärchen mit einer Schreckschusswaffe bedrohten.
Polizei GelsenkirchenVersuchte räuberische Erpressung in der Altstadt – Trio bedroht Pärchen mit Waffe

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei Gelsenkirchen sucht nach drei Tatverdächtigen, die in der Altstadt ein Pärchen bedroht haben.
Am frühen Sonntagmorgen (04. Mai 2025) wurden ein 38-jähriger Bochumer und seine 27-jährige Begleitung auf dem Bahnhofsvorplatz in der Gelsenkirchener Altstadt Opfer einer versuchten räuberischen Erpressung.
Wie die Polizei Gelsenkirchen mitteilte, ereignete sich der Vorfall gegen 3.30 Uhr. Drei unbekannte Männer sprachen das Pärchen an, wobei einer der Täter eine Schreckschusswaffe zog und die Herausgabe von Wertgegenständen forderte.
Opfer durchschaute die Täuschung mit der Waffe
Der 38-jährige Bochumer erkannte jedoch, dass es sich nicht um eine echte Waffe handelte und weigerte sich, seine Wertgegenstände herauszugeben. Daraufhin schlugen die Männer auf ihn ein.
Das Opfer konnte sich jedoch körperlich zur Wehr setzen. Als er eine unbeteiligte Passantin aufforderte, die Polizei zu rufen, flüchteten die drei Täter in Richtung Ringstraße. Der Bochumer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
Polizei Gelsenkirchen sucht nach drei Tatverdächtigen
Die Polizei beschreibt die Tatverdächtigen wie folgt: Alle drei Männer waren etwa 1,70 Meter groß und zwischen 18 und 25 Jahre alt. Eine Person hatte eine stabile Figur, trug dunkle Kleidung und eine schwarze Maske.
Die zweite Person wird als dünn beschrieben und trug eine Fußballjogginghose, weiße Schuhe sowie ein schwarzes Tuch im Gesicht. Die dritte Person hatte ebenfalls eine stabile Statur und trug eine weiße Hose.
Die Polizei Gelsenkirchen bittet Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu den flüchtigen Tatverdächtigen geben können, sich unter der Rufnummer 0209 365 8112 im Kriminalkommissariat 21 oder unter 0209 365 8240 bei der Kriminalwache zu melden. (red)
Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.