+++ EILMELDUNG +++ 2. Bundesliga wird immer verrückter Nach Struber-Entlassung: Nächster Klub trennt sich von Coach

+++ EILMELDUNG +++ 2. Bundesliga wird immer verrückter Nach Struber-Entlassung: Nächster Klub trennt sich von Coach

GelsenkirchenAutofahrer (47) mit Fahrradschloss attackiert – Radfahrer flüchten

Fahrradschloss an einem Fahrrad.

Ein Autofahrer wurde in Gelsenkirchen-Resse von zwei Radfahrern attackiert, einer schlug mit einem Fahrradschloss zu (Symbolbild).

In Gelsenkirchen-Resse kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein Autofahrer wurde von zwei Radfahrern attackiert, einer schlug mit einem Fahrradschloss zu.

Ein 47-jähriger Gelsenkirchener wurde am Freitagabend (2. Mai 2025) Opfer einer gefährlichen Körperverletzung. Der Vorfall ereignete sich gegen 21.00 Uhr im Kreuzungsbereich Recklinghauser Straße/Middelicher Straße in Gelsenkirchen-Resse.

Nach bisherigen Erkenntnissen überholte der 47-Jährige mit seinem Auto zunächst zwei Fahrradfahrer und musste dann an einer roten Ampel anhalten. Einer der Radfahrer überholte daraufhin das verkehrsbedingt stehende Fahrzeug, schlug auf das Auto ein und beschwerte sich über den vorherigen Überholvorgang.

Autofahrer stieg aus und wurde von zwei Radfahrern attackiert

Der Autofahrer stieg daraufhin aus seinem Wagen, um den Radfahrer zur Rede zu stellen und sein Fahrzeug auf mögliche Schäden zu überprüfen. Es kam zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, die jedoch schnell eskalierte.

Beide Fahrradfahrer schlugen plötzlich auf den 47-Jährigen ein. Als sich dieser zur Wehr setzte, griff einer der Radfahrer zu einem mitgeführten Fahrradschloss und schlug damit auf den Gelsenkirchener ein.

Erst als eine Zeugin eingriff und sich in die Situation einmischte, ließen die Angreifer von ihrem Opfer ab und flüchteten vom Tatort. Der 47-jährige Autofahrer erlitt durch die Attacke leichte Verletzungen.

Die Polizei hat gegen die beiden bislang unbekannten Tatverdächtigen ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.