Großalarm am Freitagabend in einem Industriebetrieb.
Großübung in WetterGefahrgut-Alarm in Industriebetrieb

Copyright: Feuerwehr Wetter (Ruhr)
Bei einer großangelegten Übung probten zahlreiche Einsatzkräfte in Wetter (Ruhr) den Ernstfall bei einem Gefahrgut-Unfall.
Großalarm für die Feuerwehr in Wetter (Ruhr): Am Freitagabend (24. Oktober) wurde gegen 18.20 Uhr ein Gefahrgutunfall in einem Industriebetrieb in der Schliemannstraße gemeldet.
Doch zum Glück handelte es sich nur um eine großangelegte Übung. Das angenommene Szenario: Bei Verladearbeiten an einem Lkw war es zu Leckagen an mehreren Fässern gekommen. Mehrere Betriebsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, dargestellt durch Unfalldarsteller der Feuerwehr Schwerte, kamen dabei mit dem ausgetretenen Gefahrstoff in Kontakt und wurden „verletzt“.
Rettung der „Verletzten“ unter Vollschutz
Nach dem Eintreffen der ersten Kräfte der Löscheinheiten Wengern und Esborn wurde umgehend die Rettung der betroffenen Personen eingeleitet und eine Not-Dekontamination durchgeführt, um eine schnelle Erstversorgung zu gewährleisten.
Wenig später wurden aufgrund des Szenarios auch die Löscheinheiten Volmarstein und Grundschöttel sowie zusätzliche Rettungsdienstfahrzeuge zur Unterstützung nachalarmiert.
Parallel gingen Trupps der Feuerwehr unter Vollschutzanzügen zur weiteren Erkundung und Abdichtung der Leckagen vor. Im Anschluss erfolgte die Reinigung der eingesetzten Trupps in einem eingerichteten Dekontaminationsbereich.
Reibungslose Zusammenarbeit aller Kräfte
Ein besonderer Dank galt dem Notfallsanitäter-Lehrgang der Feuerwehr Schwerte, der die Übung unterstützte. Die Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinaus funktionierte laut der Verantwortlichen reibungslos.
Zahlreiche Beobachterinnen und Beobachter – darunter Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren Wetter (Ruhr) und Schwerte sowie der Abteilung Rettungsdienst des Ennepe-Ruhr-Kreises und der Polizei – begleiteten das Übungsgeschehen aufmerksam.
Positives Fazit nach gelungener Übung
Thorsten Duhme, Einsatzleiter der Feuerwehr Wetter (Ruhr), zog am Ende ein positives Fazit: „Solche Übungen sind für uns unverzichtbar, um im Ernstfall schnell, sicher und abgestimmt handeln zu können. Die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten hat einmal mehr gezeigt, dass wir für mögliche Gefahrgutlagen in Wetter (Ruhr) gut vorbereitet sind.“
Kleinere Optimierungspunkte konnten identifiziert werden und fließen nun in die zukünftige Ausbildung ein. (red)
