Gartenarbeit eskaliert21-Jähriger will in Moers nur Unkraut abfackeln – plötzlich steht alles in Flammen

Ein Streifenwagen der Polizei NRW.

Ein fataler Fehler bei der Gartenarbeit in Moers rief die Polizei auf den Plan (Symbolfoto).

In Moers wollte ein junger Mann nur Unkraut entfernen. Doch seine Methode mit einem Gasbrenner führte zu einem Feuer mit hohem Sachschaden.

Diese Gartenarbeit ging mal so richtig schief! Am Dienstagabend (19. August 2025) kam es in Moers zu einem Feuerwehreinsatz, der durch eine alltägliche Aufgabe ausgelöst wurde.

Gegen 18.15 Uhr hantierte ein 21-jähriger Moerser auf einer Hauseinfahrt an der Bonifatiusstraße mit einem gasbetriebenen Abflämmgerät. Er wollte nur lästiges Unkraut entfernen, doch dabei passierte das Unglück.

Eine rund 25 Meter lange Hecke fing plötzlich Feuer. Die Flammen breiteten sich rasend schnell aus und griffen auf benachbarte Pflanzen, ein Holzzaunelement und sogar ein geparktes Motorrad über.

Der entstandene Sachschaden ist enorm und wird von der Polizei auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Polizei mit eindringlicher Warnung nach Feuer-Fiasko

Der Vorfall veranlasst die Polizei zu einer dringenden Warnung. „Feuer, Gasbrenner oder Fackeln zur Unkrautvernichtung sind hochgefährlich“, heißt es in der Mitteilung. Besonders bei der aktuellen Trockenheit könne schon ein kleiner Funke ausreichen, um ein großes Feuer auszulösen.

Aufgrund der Nähe zu Wohnhäusern kann aus der Gartenpflege schnell eine ernste Gefahr für Sachwerte und Menschenleben werden. Die Polizei rät daher dringend zu sicheren Alternativen wie Fugenkratzern, Drahtbürsten oder dem Veröden der Pflanzen mit heißem Wasser. (red)