Damit Kinder sicher zur Schule kommen.
Funkeln im DunkelnPolizei-Aktion soll Kinder im Verkehr schützen

Copyright: Polizeipräsidium Recklinghausen
Mit der Aktion "Funkeln im Dunkeln" will die Polizei Recklinghausen Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren.
Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt früher ein – eine gefährliche Zeit für alle, die zu Fuß unterwegs sind. Um die jüngsten Verkehrsteilnehmenden zu schützen, hat die Polizei Recklinghausen die Präventionsreihe "Funkeln im Dunkeln" gestartet.
Der Auftakt fand am Montag (27. Oktober) an der Gladbecker Wilhelmschule statt. Bis Ende Dezember besuchen Polizeibeamtinnen und -beamte fast alle Grundschulen im Kreis Recklinghausen und in Bottrop.
Polizeipräsidentin: „Gemeinsam Unfälle verhindern“
Spielerisch wird den Erstklässlerinnen und Erstklässlern erklärt, wie wichtig sichtbare, reflektierende Kleidung ist. „Ein Kind, das von Weitem erkannt wird, ist ein Kind, das sicherer unterwegs ist. Mit reflektierender Kleidung werden die Grundschülerinnen und Grundschüler zu kleinen Leuchtpunkten in der Dunkelheit“, betont Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen. „So schaffen wir es gemeinsam, Unfälle zu verhindern.“
Die Zahlen machen den Unterschied deutlich: Ein dunkel gekleidetes Kind wird von Autofahrern und Autofahrerinnen erst aus etwa 25 Metern erkannt. Mit reflektierender Kleidung steigt die Sichtbarkeit auf bis zu 150 Meter. Das gibt den Fahrern und Fahrerinnen entscheidend mehr Zeit zum Reagieren.
Landesweite Aktionswoche für mehr Sicherheit
Die Aktion ist Teil einer landesweiten Aktionswoche, die den Fokus auf Fußgängerinnen und Fußgänger legt. Im gesamten Kreisgebiet und in Bottrop wird die Polizei verstärkt kontrollieren und auf gegenseitige Rücksichtnahme achten, insbesondere an bekannten Unfallschwerpunkten. (red)
