Abo

Fiese Liebes-MascheFrau (55) verliert Tausende Euro an Heuchler

Flashing blue police car light, symbolizing police work and warnings.

Die Polizei Gelsenkirchen warnt vor Betrugsmaschen wie Love Scamming.

Gelsenkirchenerin (55) wird Opfer von Love Scamming.

Ein teures Erwachen aus einem romantischen Traum musste eine 55-jährige Frau aus Gelsenkirchen erleben. Sie wurde Opfer der fiesen Betrugsmasche „Love Scamming“ und verlor dabei eine hohe Summe Geld.

Rund einen Monat lang chattete die Frau mit einem Mann, der angeblich aus Norwegen stammte. Er überhäufte sie mit Liebesbekundungen und baute so eine emotionale Verbindung auf.

Dann kam die entscheidende Wende: Der Mann behauptete, er wolle nach Deutschland fliegen, um sie endlich persönlich zu treffen. Doch für den Flug, Internet und andere Ausgaben fehle ihm das Geld, da er angeblich nicht auf sein Konto zugreifen könne.

Im Glauben an die große Liebe schickte die 55-Jährige ihm Guthaben-Karten für das Internet und überwies ihm zusätzlich einen Geldbetrag. Insgesamt verlor sie so mehrere tausend Euro. Von dem Geld und dem vermeintlichen Liebhaber hat die Frau nie wieder etwas gehört.

Polizei warnt: So schützen Sie sich vor Liebes-Betrug

Die Polizei Gelsenkirchen warnt eindringlich vor dieser Vorgehensweise. „Seien Sie vor allem im Internet immer besonders achtsam und überweisen Sie kein Geld an Menschen, die Sie noch nie persönlich gesehen haben“, so die Ermittler und Ermittlerinnen.

Zudem raten die Polizisten und Polizistinnen, den Namen Ihrer Internetbekanntschaft mit dem Zusatz „Scammer“ beispielsweise bei Google einzugeben. Die Suchmaschine kann in vielen Fällen einen Verdacht bestätigen. Falls Sie ein Bild mitgeschickt bekommen haben, können Sie mithilfe der umgekehrten Bildersuche zusätzliche Informationen zu dem Bild erhalten.

Es ist außerdem sinnvoll, dass Sie für Online-Kontaktbörsen oder für den digitalen Schriftverkehr mit einem Unbekannten eine alternative E-Mail-Adresse benutzen. So können Sie verhindern, dass Sie im Fall eines Betrugs Ihren Hauptmailaccount löschen müssen. (red)