Flammen-Inferno in ScharnhorstScheune auf altem Gehöft brennt lichterloh – 60 Einsatzkräfte vor Ort

Scheunenbrand in Dortmund-Scharnhorst.

In Dortmund-Scharnhorst kam es am Donnerstagabend zu einem Scheunenbrand.

Großeinsatz in Dortmund: Eine Scheune auf einem alten Gehöft brennt lichterloh. Die Feuerwehr warnt Anwohner und Anwohnerinnen vor starkem Rauch.

Am Donnerstagabend (24. Juli 2025) ist die Feuerwehr zu einem Großeinsatz in Dortmund-Scharnhorst ausgerückt. Gegen 19.45 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung auf einem leerstehenden Gehöft in der Straße Karmsche Heide gemeldet.

Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stellten sie fest, dass in einer alten Scheune mehrere Rundballen Feuer gefangen hatten. Glücklicherweise verlief eine Suche nach Personen auf dem Hof negativ, sodass sich die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen voll auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten.

Starke Rauchentwicklung: Warnung für Anwohner und Anwohnerinnen

Der Brandrauch war bereits in das Dachgeschoss des sehr alten Gebäudes gezogen. Von einer Drehleiter aus entfernten Feuerwehrleute unter Atemschutz die Dachpfannen, um das Dach zu kontrollieren.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung, die in Richtung Osten zog, wurde über die Warn-Apps eine amtliche Warnmeldung für das angrenzende Wohngebiet herausgegeben.

Schlechte Löschwasserversorgung erschwert den Einsatz

Insgesamt sind rund 60 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz. Um die schlechte Löschwasserversorgung zu verbessern, wurden die Löschzüge aus Mengede und Nette nachalarmiert.

Um sich einen besseren Überblick über die Ausbreitung des Feuers zu verschaffen, wird eine Drohne mit Wärmebildkamera eingesetzt. Die brennenden Rundballen werden mit einem Teleskoplader aus der Scheune geholt und im Freien abgelöscht.

Die Hauptaufgabe der Einsatzkräfte ist es nun, ein Übergreifen der Flammen auf die restlichen Gebäudeteile zu verhindern. Wie lange der Einsatz noch andauern wird, ist derzeit nicht absehbar. (red)