Fiese Zettel-MaschePolizei in Meerbusch warnt vor dubiosen Rückruf-Notizen an Autos

Ein oranger Zettel mit einer Telefonnummer klemmt an einem Auto.

Ein oranger Zettel wie dieser wurde an einem Auto in Meerbusch gefunden. Die Polizei warnt vor der Masche.

Eine mysteriöse Notiz am Auto, eine unbekannte Nummer: Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Das steckt dahinter.

Haben Sie auch schon einmal einen rätselhaften Zettel an Ihrem Auto gefunden und sich gefragt, was dahintersteckt? Eine Frau aus Meerbusch hat am Mittwoch (23.07.2025) genau das erlebt und vorbildlich reagiert.

Sie entdeckte eine verdächtige Notiz an ihrem Fahrzeug. Auf dem orangfarbenen Zettel stand lediglich: „Bitte um Rückruf!“ sowie eine Handynummer. Statt die unbekannte Nummer anzurufen, ging sie direkt zur Polizeiwache in Büderich – und das war genau die richtige Entscheidung.

Polizei warnt: Neugier wird von Betrügern ausgenutzt

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. Betrüger oder unseriöse Geschäftsleute nutzen die Neugier der Empfängerinnen und Empfänger eiskalt aus. Wer zurückruft, könnte bei dubiosen Autohändlern, Vertriebsgesellschaften oder Finanzdienstleistern landen.

Der Trick ist perfide: Die Nachricht, die oft nur zum Schein handschriftlich verfasst ist, soll dem Fahrzeugbesitzer oder der Fahrzeugbesitzerin suggerieren, jemand sei gegen das eigene Auto gefahren. Für viele Autofahrer und Autofahrerinnen sicherlich ein Grund, sofort zum Hörer zu greifen.

Im konkreten Fall aus Meerbusch warnen zahlreiche Internetnutzer und Internetnutzerinnen vor einem Autohändler, der hinter der Nummer stecken soll.

So schützen Sie sich vor der Zettel-Falle

Die Polizei rät: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Prüfen Sie die Angaben, bevor Sie anrufen. Stellen Sie sich die Fragen: Ist ein Grund für den Rückruf angegeben? Gibt es einen Absender? Kenne ich die Nummer? Eine schnelle Suche der Telefonnummer im Internet kann oft schon Klarheit bringen. Im Zweifelsfall gilt: Rufen Sie besser nicht zurück! (red)