Fiese Masche in WeilerswistFalsche Berater zocken Senioren am Telefon ab

Streifenwagen der Polizei in Nordrhein-Westfalen (Symbolfoto).

Die Polizei warnt eindringlich vor einer Betrugsmasche am Telefon, die auf Senioren und Seniorinnen abzielt (Symbolbild).

Achtung, Abzocke! Betrüger geben sich als freundliche Berater aus, um Senioren und Seniorinnen zu bestehlen. Die Polizei warnt.

Fiese Betrugsmasche in Weilerswist! Am Montagnachmittag (14. Juli) gegen 12.00 Uhr erhielt eine Seniorin einen verdächtigen Anruf.

Ein Unbekannter gab sich am Telefon als Mitarbeiter einer Firma aus, die angeblich ältere Menschen im Alltag unterstützt. Er fragte die Frau über ihre Lebensumstände aus und vereinbarte dreist einen persönlichen Termin.

Doch die Seniorin wurde misstrauisch und tat genau das Richtige: Sie vertraute sich einem Familienmitglied an, das sofort die Polizei alarmierte.

Polizei warnt: Masche ist im Kreis Euskirchen bekannt

Dieser Vorfall ist kein Einzelfall. Wie die Polizei berichtet, kam es im Kreis Euskirchen bereits mehrfach zu ähnlichen Betrugsversuchen. Die Täter und Täterinnen erschleichen sich unter dem Vorwand eines harmlosen Beratungsgesprächs Zutritt zu den Wohnungen ihrer Opfer.

Nach dem Besuch der falschen Berater und Beraterinnen fehlt dann oft wertvoller Schmuck, Bargeld oder andere Wertgegenstände.

So schützen Sie sich vor den Telefon-Betrügern

Die Polizei rät dringend zur Vorsicht und gibt folgende Tipps: Seien Sie am Telefon immer misstrauisch gegenüber Unbekannten. Geben Sie niemals Auskünfte über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse. Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung oder Ihr Haus. Wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt, beenden Sie das Gespräch sofort und informieren Sie Angehörige oder die Polizei. (red)