Fiese Masche in SchwelmFalsche Bankmitarbeiter zocken Senior (81) ab – Tausende Euro weg

Ein Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht.

Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen am Telefon (Symbolfoto).

Mit einer dreisten Betrugsmasche haben Kriminelle in Schwelm einen 81-jährigen Mann um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht. Eine angebliche Bankmitarbeiterin rief den Senior an und brachte ihn dazu, seine Bankkarte einem Komplizen auszuhändigen.

Der Vorfall ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) gegen 11.30 Uhr. Eine Frau meldete sich telefonisch bei dem 81-Jährigen und gab sich als Mitarbeiterin seiner Bank aus. Sie tischte ihm die Lüge auf, dass von seinem Konto unrechtmäßige Abbuchungen erfolgen würden und seine Debitkarte aus Sicherheitsgründen eingezogen werden müsse.

Der Senior glaubte der Geschichte und vereinbarte einen Abholtermin. Kurze Zeit später erschien ein Mann an seiner Haustür, dem der 81-Jährige seine Bankkarte aushändigte. Noch am selben Tag wurde ein niedriger vierstelliger Betrag von seinem Konto abgebucht.

Polizei sucht bärtigen Mann

Der männliche Täter wird als etwa 30 Jahre alt und circa 1,75 Meter groß beschrieben. Er soll ein südländisches Aussehen, schwarze Haare und einen Bart gehabt haben. Bekleidet war er mit dunkler Kleidung und sprach akzentfrei Deutsch. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei warnt eindringlich: Echte Bankmitarbeiter und Bankmitarbeiterinnen fragen niemals am Telefon sensible Daten ab. Geben Sie niemals Ihre Karten, PINs oder TANs an Unbekannte weiter. Beenden Sie im Zweifel das Gespräch und kontaktieren Sie Ihre Bank unter der offiziell bekannten Nummer. (red)

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.