Eine 85-jährige Frau aus Neuss wurde Opfer von dreisten Betrügern. Die Täter gaben sich als Bank-Mitarbeiter aus und erbeuteten ihre Geldkarte.
Fiese Masche in NeussSeniorin (85) übergibt Geldkarte an falschen Bank-Mitarbeiter

Copyright: Matthias Heinekamp
Die Polizei warnt immer wieder vor Betrügern, die es gezielt auf ältere Menschen abgesehen haben (Symbolfoto).
Mit einer besonders dreisten Masche haben Betrüger eine 85-jährige Seniorin in Neuss um ihr Geld gebracht. Wie die Polizei am Mittwoch (16. Juli 2025) mitteilte, wurde die Frau Opfer von falschen Bankmitarbeitern.
Demnach rief eine unbekannte Person die Neusserin an und behauptete, es habe eine verdächtige Abbuchung von ihrem Konto gegeben. Um die Sache zu klären, müsse die Geldkarte der Frau abgeholt werden.
Noch während des Telefonats erschien gegen 10.30 Uhr ein angeblicher Bankmitarbeiter an der Wohnanschrift der Seniorin an der Wolkerstraße. Der Mann nahm die Geldkarte an sich und verschwand. Später wurde festgestellt, dass bereits Geld vom Konto der Frau abgebucht worden war.
Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen
Der Kurier, der die Karte abholte, wird als etwa 180 Zentimeter groß und schlank beschrieben. Er soll dunkles, krauses Haar und keinen Bart gehabt haben. Bekleidet war er mit einem weißen T-Shirt und Jeans, zudem sprach er gebrochenes Deutsch.
Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 zu melden.
Zwei weitere Betrugsfälle in Neuss
Am selben Tag wurde eine weitere 85-jährige Neusserin betrogen. Sie wurde am Telefon dazu überredet, sensible Kontodaten preiszugeben. Bei einer dritten Frau scheiterten die Täter mit einem sogenannten Schockanruf. Sie durchschaute die Masche und beendete das Gespräch.
Die Polizei warnt eindringlich vor diesen Betrugsmaschen, die es vor allem auf ältere Menschen abgesehen haben. Angehörige und Freunde werden gebeten, ältere Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren. (red)