Fiese Masche in HaanFalsche Bankmitarbeiter zocken Seniorin (88) ab – Polizei warnt

Eine ältere Dame telefoniert und schaut besorgt.

Die Polizei warnt eindringlich vor Betrugsmaschen am Telefon (Symbolbild).

Eine 88-jährige Frau aus Haan ist auf falsche Bankmitarbeiter hereingefallen. Die Täter erbeuteten ihre Girocard mit einer dreisten Lüge.

Dreister Betrug in Haan: Am Donnerstagvormittag (17. Juli 2025) wurde eine 88-jährige Seniorin Opfer von skrupellosen Trickbetrügern.

Wie die Polizei berichtet, erhielt die Frau gegen 11.15 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Die Anruferin tischt der Seniorin die Lüge auf, es habe ungewöhnliche Bewegungen auf ihrem Konto gegeben. Zur Sicherheit müsse die Girocard gesperrt und von einem Mitarbeiter abgeholt werden.

Kurze Zeit später erschien ein unbekannter Mann an der Anschrift der Seniorin „Am Marktweg“ und nahm die Karte in Empfang. Erst danach wurde die 88-Jährige misstrauisch und alarmierte die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Abholer blieb jedoch erfolglos.

Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen und gibt dringende Warnung heraus

Der Täter, der die Karte abholte, wird als männlich, ungefähr 1,60 Meter groß und circa 35 Jahre alt beschrieben. Er soll schwarze Haare gehabt und ein Hemd sowie eine schwarze Hose getragen haben.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02129 9328-6480 zu melden. Ob der Seniorin ein finanzieller Schaden entstanden ist, wird noch geprüft.

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei eindringlich: „Seien Sie skeptisch, wenn Sie Anrufe oder Nachrichten von unbekannten Nummern erhalten, in denen Sie nach Bankdaten, Geld oder Schmuck gefragt werden. Legen Sie einfach auf und machen Sie keine Angaben zu Ihren persönlichen Daten oder Ihrem Vermögen! Geben Sie unter keinen Umständen Ihre Bankdaten oder auch Ihre Girocard an Dritte heraus. Rufen Sie die echte Polizei in einem eigenständigen Telefonat von Ihrem Festnetztelefon unter der 110 an!“ (red)