Abo

Fiese Liebes-FalleMann von US-Bekanntschaft fies abgezockt

Ein Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht.

Ein Mann aus Hückelhoven wurde Opfer eines sogenannten Love Scams (Symbolbild).

Er dachte, er hätte eine Bekanntschaft fürs Leben gemacht.

Ein Mann aus Hückelhoven ist auf eine fiese Betrugsmasche hereingefallen. Er lernte über das Internet eine Person aus den USA kennen. Aus dem anfänglichen Chat bei WhatsApp entwickelte sich schnell eine tiefe Verbundenheit – die der Unbekannte jedoch nur ausnutzte.

Zuerst bat die Internet-Bekanntschaft um Geld für eine Krankenversicherung. Dann sollte ein Flug nach Deutschland folgen, den der Hückelhovener ebenfalls bezahlte. Doch der Flug kam wegen angeblich unglücklicher Umstände nie zustande.

Immer wieder überwies der Mann Geld für neue Flugbuchungen und aus anderen vorgeschobenen Gründen. Erst als er eine große Summe verloren hatte, schöpfte er Verdacht und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Polizei warnt vor Romance Scam

Solche Betrugsmaschen, auch „Romance Scam“ oder „Love Scam“ genannt, sind keine Seltenheit. Die Polizei rät daher zur Vorsicht bei Online-Bekanntschaften:

Überprüfen Sie den Namen und die Bilder Ihrer Internetbekanntschaft mit einer Suchmaschine. Seien Sie sparsam mit persönlichen Daten und senden Sie niemals intime Bilder. Überweisen Sie auf keinen Fall Geld an Personen, die Sie nie persönlich getroffen haben.

Schon bezahlt? Das können Sie tun

Wenn Sie bereits Geld überwiesen haben, gehen Sie nicht auf weitere Forderungen der Betrügerin oder des Betrügers ein. Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank, um die Zahlung möglicherweise rückgängig zu machen. Sichern Sie alle Beweise wie Chatverläufe und E-Mails. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. (red)