Abo

Fiese Masche in NRWFalsche Handwerker beklauen Seniorinnen in Kaarst und Dormagen

Emblem der Polizei NRW auf einem Polizeiauto.

Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss warnt vor falschen Handwerkern und Trickbetrügern (Symbolbild).

Falsche Handwerker zocken Seniorinnen ab.

Mit einer miesen Masche haben Trickbetrüger und Trickbetrügerinnen im Rhein-Kreis Neuss gleich zweimal zugeschlagen. In Kaarst und Dormagen gaben sich die Unbekannten als Handwerker aus und bestahlen zwei ältere Damen.

Der erste Fall ereignete sich am Donnerstag (28. August) gegen 10.00 Uhr in Kaarst-Büttgen. Ein Mann klingelte an der Tür einer 83-Jährigen und behauptete, etwas im Badezimmer reparieren zu müssen. Nachdem er eine halbe Stunde „gearbeitet“ hatte, verließ er die Wohnung. Kurz darauf bemerkte die Seniorin, dass ihr Schmuck gestohlen worden war.

Die Polizei vermutet, dass ein Komplize oder eine Komplizin den Schmuck stahl, während der falsche Handwerker die Bewohnerin ablenkte. Der angebliche Handwerker wird als 40 bis 45 Jahre alt, 160 bis 170 Zentimeter groß und schlank beschrieben. Er hatte kurzes braunes Haar und trug eine blaue Latzhose.

Ähnlicher Vorfall einen Tag zuvor in Dormagen

Bereits am Mittwoch (27. August) waren Betrüger und Betrügerinnen in Dormagen erfolgreich. Ein angeblicher Mitarbeiter eines Stromversorgers verschaffte sich Zutritt zur Wohnung einer 85-Jährigen. Obwohl die Frau misstrauisch wurde und den Mann der Wohnung verwies, fehlte später ebenfalls Schmuck. Auch hier geht die Polizei von einem zweiten Täter oder einer zweiten Täterin aus.

Dieser Mann war etwa 180 bis 190 Zentimeter groß, schlank und hatte dunkelblonde Haare. Er sprach mit einem Dialekt.

Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen und Zeuginnen, die Hinweise zu den Taten geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 3000 zu melden. (red)