Vorsicht beim Online-Verkauf! Betrüger nutzen eine neue Masche mit Links und QR-Codes, um an die Daten von Verkäufern und Verkäuferinnen zu gelangen.
Fiese BetrugsmaschePolizei warnt: SO werden Sie beim Online-Verkauf abgezockt

Copyright: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche auf Online-Plattformen (Symbolfoto).
Die Polizei im Märkischen Kreis warnt vor einer neuen, fiesen Betrugsmasche, die es auf Verkäufer und Verkäuferinnen auf Online-Plattformen abgesehen hat. Fast täglich gebe es inzwischen neue Anzeigen von Betrogenen.
Jüngst traf es eine Frau aus Iserlohn-Letmathe, die eine Motorradkombi verkaufen wollte. Der Ablauf ist laut Polizei typisch für diese Masche.
Fieser Trick mit QR-Code und Phishing-Mails
Ein potenzieller Käufer oder eine potenzielle Käuferin meldet sich und verlagert das Gespräch schnell von der Plattform auf private E-Mails. Dort wird dem Opfer ein Link oder ein QR-Code zugeschickt, der angeblich zu einem Bezahldienst wie PayPal führen soll.
Doch der Link führt auf eine gefälschte Seite. Wer dort seine Zugangsdaten eingibt, spielt sie direkt den Betrügern in die Hände, die dann sofort Geld vom Konto abbuchen.
Polizei appelliert an alle Nutzer und Nutzerinnen
Die Polizei spricht von „Phishing“, dem Abfischen von Daten. Sie appelliert an alle, die Kommunikation und Bezahlung ausschließlich über die sicheren Systeme der Verkaufsportale abzuwickeln.
Man solle sich nicht auf E-Mails oder Messenger-Dienste einlassen. „Links oder QR-Codes, die per Mail oder Messenger übermittelt wurden, führen fast immer in die Hände von Betrügern!“, warnt die Polizei.
Als sicherste Alternative bleibt die persönliche Übergabe der Ware gegen Bargeld. So können Käufer und Käuferinnen den Artikel auch direkt prüfen. (red)